Weitere_Veranstaltungen
_______________________________________________________________________________
ZAV Fachgruppe Erbrecht / Verein Successio
Nächste Veranstaltungen:
- Dienstag, 09. März 2021
- Dienstag, 08. Juni 2021
- Dienstag, 31. August 2021
- Dienstag, 23. November 2021
______________________________________________________________________________________________________________________
4. Schweizerisch-deutscher Testamentsvollstreckertag
Freitag, 23. April 2021
Online-Veranstaltung des Vereins Successio und der Arbeitsgemeinschaft Testamentsvollstreckung und Vermögenssorge (AGT)
Durchführung in Kooperation mit Fachseminare Fürstenburg (Software GoToWebinar, welche auf jedem handelsüblichen PC, Notebook oder Mac funktioniert; es kann auch mit Tablets oder Smarphone teilgenommen werden). Die notwendigen Informationen werden nach Eingang der Anmeldung zugesandt.
Durchführung in Kooperation mit Fachseminare Fürstenburg (Software GoToWebinar, welche auf jedem handelsüblichen PC, Notebook oder Mac funktioniert; es kann auch mit Tablets oder Smarphone teilgenommen werden). Die notwendigen Informationen werden nach Eingang der Anmeldung zugesandt.
Leitung: Prof. Dr. Hans Rainer Künzle (Verein Successio) und RA FA ErbR StR Eberhard Rott (Vorsitzender der AGT e.V.)

Programm
Datei herunterladen
Anmeldung
Datei herunterladenProgramm
09.30-09.45
Begrüssung, Einleitung
Hans Rainer Künzle
Prof. Dr. oec., Universität Zürich
Rechtsanwalt, Kendris AG, Zürich
Prof. Dr. oec., Universität Zürich
Rechtsanwalt, Kendris AG, Zürich
Eberhard Rott
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Erb- und Steuerrecht, Vorsitzender der AGT e.V.
HÜMMERICH legal, Bonn
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Erb- und Steuerrecht, Vorsitzender der AGT e.V.
HÜMMERICH legal, Bonn
Der Willens-/Testamentsvollstrecker und sein Ausweis im In- und Ausland
09.45-10.15
10.15-10.30
10.30-11.00
11.00-11-15
Länderbericht Deutschland
Pause
Länderbericht Schweiz
Pause
Wolfgang Reimann
Prof. Dr. iur., Universität Regensburg
Notar a.D., Regensburg
Prof. Dr. iur., Universität Regensburg
Notar a.D., Regensburg
Hans Rainer Künzle
(siehe oben)
(siehe oben)
Abwicklungs- und Dauer-Vollstreckung
11.15-11.45
11.45-12.00
12.00-12.30
12.30-13-30
Länderbericht Deutschland
Pause
Länderbericht Schweiz
Mittagessen (Pause)
Anatol Dutta
Prof. Dr. iur., M. Jur. (Oxford),
Universität München
Prof. Dr. iur., M. Jur. (Oxford),
Universität München
Peter Breitschmid
Prof. Dr. iur., Universität Zürich
Co-Leiter der Fachanwaltsausbildung SAV Erbrecht, Konsulent Strazzer Zeiter Rechtsanwälte, Zürich
Prof. Dr. iur., Universität Zürich
Co-Leiter der Fachanwaltsausbildung SAV Erbrecht, Konsulent Strazzer Zeiter Rechtsanwälte, Zürich
Die Rolle des Willens-/Testamentsvollstreckers bei der Bewertung des Nachlasses
13.30-14.00
14.00-14.15
14.15-14.45
14.45-15-00
Länderbericht Deutschland
Pause
Länderbericht Schweiz
Pause
Rainer Lorz
Prof. Dr. iur., Universität Stuttgart, Rechtsanwalt, stv. Vorsitzender der AGT e.V., Hennerkes, Kirchdörfer, Lorz, Stuttgart
René Strazzer
Dr. iur., Rechtsanwalt, Fachanwalt SAV Erbrecht, Präsident der Fachkommission SAV Erbrecht, Strazzer Zeiter Rechtsanwälte, Zürich
Digitaler Nachlass und Willens-/Testamentsvollstreckung
15.00-15.30
15.30-15.45
15.45-16.15
16.15-16-30
16.30-17.30
Länderbericht Deutschland
Pause
Länderbericht Schweiz
Pause
Diskussion mit den Referenten
Stephanie Herzog
Dr. iur., Rechtsanwältin, Fachanwältin für Erbrecht, Peter & Partner, Würselen
Dr. iur., Rechtsanwältin, Fachanwältin für Erbrecht, Peter & Partner, Würselen
Daniel Leu
Dr. iur., Rechtsanwalt, Fachanwalt SAV Erbrecht, Bär + Karrer AG, Zürich
Die Teilnahmegebühr für Teilnehmer aus der Schweiz beträgt Fr. 350.-, für Mitglieder des Vereins Successio Fr. 300.-. Ein Einzahlungsschein und weitere Informationen werden der Teilnahmebestätigung beigelegt. Tagungsunterlagen werden kurz vor der Tagung zugestellt.
Anmeldungen aus der Schweiz sind erbeten bis am 15.04.2021 an daniela.brotschi@bracheranwaelte.ch bzw. an Prof. Paul Eitel, Weissensteinstrasse 15, 4503 Solothurn, Fax 032 625 95 90. Das Anmeldeformular kann heruntergeladen werden beim Verein Successio: http://www.verein-successio.ch/weitere-veranstaltungen.shtml.

Anmeldung
Datei herunterladenCredits für Fachanwälte: Der Vorstandsausschuss SAV Fachanwalt (VAFA) hat am 14. Dezember 2020 beschlossen, dass webbasierte Weiterbildungen im Deklarationsjahr 2021 bis auf Weiteres nicht angerechnet werden können. Es wird für die Fachanwältinnen/Fachanwälte in der Schweiz mit "Covid-Gutschriften" gearbeitet (siehe nachfolgende Mitteilung des SAV).

Mitteilung SAV zu Covid-Gutschriften
Datei herunterladen