Hans Rainer Künzle

Schweizerischer Erbrechtstag

20. Schweizerischer Erbrechtstag

Donnerstag, 28. August 2025

08.50-17.15 Uhr

in Luzern

Universität Luzern, Frohburgstrasse 3, Hörsaal 1 (vgl. Karte)

Programm Schweizerischer Erbrechtstag 2025

Datei herunterladen

Programm

​​​​​​08.50 - 09.10​​​​​​​ Begrüssung Peter Breitschmid, Prof. Dr. iur. em. (Universität Zürich), Strazzer Zeiter Rechtsanwälte, Konsulent, Co-Leiter Fachanwaltsausbildung Erbrecht SAV, Zürich
09.10 - 09.55​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​ Höchstpersönlichkeit - (Miss-)Verständnisse eines Grundsatzes Walter Boente, Prof. Dr. iur., Universität Zürich
09.55 - 10.40 Herausforderungen bei Ehegatten-Doppelnachlässen Martin Eggel, Prof. Dr. iur., Universität St. Gallen, Rechtsanwalt, Von Graffenried & Cie. Recht, Bern
​​​​​​​​​​​​​​10.40 - 11.10 Pause
11.10 - 11.55 Vollmacht über den Tod hinaus im Bankgeschäft Alexandra Jungo, Prof. Dr. iur., Universität Freiburg
11.55 - 12.20​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​ Revision des Erbrechts - Stand der Arbeiten Philipp Weber lic. iur., Rechtsanwalt, Bundesamt für Justiz, Leiter Fachbereich Zivilrecht und Zivilprozessrecht
​​12.20 - 12.45​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​ ​​Diskussion​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​
12.45 - 14.00 Imbiss
14.00 - 14.45 Erbrechtliche Sicherungsmassregeln (Art. 551-559 ZGB) mit besonderem Blick auf das Verfahren Dario Ammann, PD Dr. iur., Advokat, Kellerhals Carrard Basel
​​​​​14.45 - 15.30 Dos und Don'ts für Erbrechtspraktikerinnen und -praktiker im Verkehr mit Grundbuchämtern Philipp Eberhard, MLaw, Rechtsanwalt, Notar/Amtsleiter, Notariat und Grundbuchamt March, Lachen
15.30 - 16.00​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​ ​​​​​​​Pause​​
16.00 - 16.45 Willensvollstreckung - Aktuelle Praxis 2024-2025 Hans Rainer Künzle, Prof. Dr. oec. em. (Universität Zürich), Rechtsanwalt, Kendris AG, Zürich
16.45 - 17.15​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​ ​​​​​​Diskussion

Der Erbrechtstag möchte periodisch für Interessierte die Entwicklungen im Erbrecht beleuchten; er steht allen „Erbrechts-Aficionados“ aus Advokatur, Beratung und Behörden offen. Er gilt als anrechenbare Weiterbildung im Sinne des Weiterbildungsreglements Fachanwalt SAV (8 Credit-Points gemäss Entscheid der Fachkommission SAV Erbrecht bei persönlicher Teilnahme am gesamten Programm).

Die Teilnahmegebühr beträgt CHF 550.-, für Mitglieder des Vereins Successio CHF 450.-, einschliesslich Mittagessen und Pausenverpflegungen. Ein Einzahlungsschein und weitere Informationen werden der Teilnahmebestätigung beigelegt. Die Tagungsunterlagen können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gemäss den Informationen in der Teilnahmebestätigung online abrufen (vgl. auch das beiliegende Formular).


Anmeldungen mit dem beiliegenden Formular sind erbeten bis am 31. Juli 2025 per E-Mail an daniela.brotschi@bracheranwaelte.ch
oder per Post an die untenstehende Adresse:
Verein Successio, c/o Prof. Paul Eitel, Weissensteinstrasse 15, 4503 Solothurn, Telefon
+41 32 625 95 17, Fax +41 32 625 95 90.

Anmeldung Erbrechtstag 2025

Datei herunterladen


Share by: