Schweizerische Literatur zum Erbrecht, zur Erbschaftssteuer und zur Strukturierung des Vermögens (Trusts und Stiftungen) des Jahres 2021 Redaktion successio online (Hans Rainer Künzle), 1.1.2021
Amacker, Isabelle, Die Verhältnismässigkeit der Herabsetzung unter Berücksichtigung von Art. 532 ZGB, Zürich/Basel/Genf 2021 (Impulse zur praxisorientierten Rechtswissenschaft, Band 61).
Aschauer, Christian, Schiedsfähigkeit in Erbsachen - Länderbericht Österreich, in: Schiedsgerichte in Erbstreitigkeiten, hrsg. v. Hans Rainer Künzle, Zürich 2021, S. 69-94.
Babusiaux, Ulrike, Wege zur Rechtsgeschichte: römisches Erbrecht, 2. A., Wien/Köln/Weimar 2021.
Beceren, Büsra, Unternehmenszuwendung zu Lebzeiten des Erblassers unter besonderer Berücksichtigung von Nutzniessungsrechten an Aktien, (Diss. Zürich) Zürich/Basel/Genf 2021.
Berner, Stephan,Liechtensteinische Strukturen in der Schweizer Nachlassplanung: gleichzeitig ein Beitrag zur Renovation des Familienstiftungsstandortes Schweiz unter Berücksichtigung zivil-, steuer- und ausgewählter sozialversicherungsrechtlicher Gesichtspunkte, Diss. Zürich 2021.
Betschart, Philipp, Die Besteuerung von im Ausland errichteten Familienstiftungen, StR 76 (2021) 666-677.
Boente, Walter, Der höchstpersönliche Willensvollstrecker, in: Festschr. für Hans Rainer Künzle, hrsg. v. Peter Breitschmid et al., Zürich 2021, S. 1-14.
Bortoluzzi Dubach, Elisa, Stiftungen - Leitfaden für Antragsteller, 3. A., Basel 2021.
Bosshardt, Martina/Bur, Lorena, Nachlassplanung und Nachlassabwicklung, in: Digitales Erbrecht, hrsg. v. Stephanie Hrubesch-Millauer et al., Baden-Baden/Bern 2021, S. 141-213.
Breitschmid, Peter, Darf man erben?, successio 15 (2021) 87-96.
-, Das Testament und seine Vollstrecker in der (nicht-juristischen) Literatur, in: Festschr. für Hans Rainer Künzle, hrsg. v. Peter Breitschmid et al., Zürich 2021, S. 15-43.
-, Die Revision(en) des Erbrechts, Anwaltsrevue 2021, 21-25.
-, Enterbung - knappe aktuelle Überlegungen zu differenzierter Handhabung eines alten Instituts, successio 15 (2021) 209-212.
-, Lebenserwartung und Erwartungen ans Leben und Notwendigkeiten beim Sterben: Muss die Notfallstation auch Nottestamente bewältigen?, Pflegerecht 2021, 27-31.
Breitschmid, Peter/Eitel, Paul/Jungo, Alexandra(Hrsg.), Der letzte Wille, seine Vollstreckung und seine Vollstrecker - Festschrift für Hans Rainer Künzle, Zürich 2021
Breitschmid, Peter/Vögeli, Annina, Entwicklungen im Erbrecht, SJZ 117 (2021) 232-240.
Brunner, Katrin, Änderungen im Erbrecht: mehr Möglichkeiten für Unternehmer, TREX 2021, 358-361. -, Révision du droit des successions: davantage de possibilités pour les entrepreneurs, TREX 2021, 362-365.
Bucher, Andreas, L'attractivité du toilettage du chapitre 12 de la LDIP, SRIEL 2021, 241-262 (254-258: les dispositions pour cause de mort).
Can, Suzan/Rusch Arnold F./Völk, Tamara M./Zbinden Jennifer, Hausverkauf an Kinder im Alter, AJP 30 (2021) 1112-1130.
Czernich, Dietmar, Schiedsverfahren in Erbsachen - Länderbericht Liechtenstein, in: Schiedsgerichte in Erbstreitigkeiten, hrsg. v. Hans Rainer Künzle, Zürich 2021, S.205-220.
Dardel, Daniela,Die Unternehmensnachfolge de lege lata und ferenda - unter besonderer Berücksichtigung der Rolle des Willensvollstreckers, in: Festschr. für Hans Rainer Künzle, hrsg. v. Peter Breitschmid et al., Zürich 2021, S. 45-74.
Dorasamy, Rébecca/Fracheboud, Laetitia,Veraltetes Familienprinzip im Bereich der Erbschafts- und Schenkungssteuern, StR 76 (2021) 222-234.
Dorjee-Good, Andrea, Willensvollstreckung - eine "Büchse der Pandora"? Ausgewählte Stolpersteine und Haftungsrisiken des Willensvollstreckers, successio 15 (2021) 278-290.
Dummermuth, Raphael,Die Revision des internationalen Erbrechts - Bestandesaufnahme und Postulat, successio 15 (2021) 83-86.
Eggel, Martin, Immobiliarsachenrechtliche Aspekte der Auflösung der Ehegattengesellschaft durch Tod oder Urteilsunfähigkeit, in: Erbrecht und Grundbuch, hrsg. v. Beat Franz und Michel Mooser, Zürich 2021, S. 163-196.
Eggel, Martin/Guidotti, Nahuel/Wolf, Stephan,Überlegungen zur rechtlichen Einordnung des "Digitalen" im Erbgang, in: Digitales Erbrecht, hrsg. v. Stephanie Hrubesch-Millauer et al., Baden-Baden/Bern 2021, S. 29-118.
Eigenmann, Antoine, Successions numériques, in: Journée de droit successoral 2021, hrsg. v. Maryse Pradervand-Kernen et al., Bern 2021, S. 41-86.
Eigenmann, Antoine/Herold, Quentin,La rédaction d'un testament: problèmes, piéges et inconnus: aspects choisis, CFPG 26 (2021) 1 ff.
Eitel, Paul,Das neue Erbrecht ("politischer Teil") vom 18.12.2020: Inkrafttreten am 1.1.2023, successio 15 (2021) 186-187.
-, Erblassergläubiger - Vermächtnisnehmer - Erbengläubiger: Überlegungen zu Art. 564 ZGB de lege lata und de lege ferenda, in: Festschr. für Walter Fellmann, hrsg. v. Karin Müller und Jörg Schwarz, Bern 2021, S. 261-280.
-, Neues Erbrecht "ante portas" - Auswirkungen auf die Beurkundungspraxis, in: Erbrecht und Grundbuch, hrsg. v. Beat Franz und Michel Mooser, Zürich 2021, S. 33-71.
-, Personenrecht und Erbrecht, in: Liber amicorum für Regina E. Aebi-Müller, hrsg. v. Paul Eitel und Barbara Graham-Siegenthaler, Zürich 2021, S. S. 91-116.
-, Willensvollstreckung - Notizen zum Testament von Eugen Huber und zu (weiteren) aktuellen Entwicklungen, in: Festschr. für Hans Rainer Künzle, hrsg. v. Peter Breitschmid et al., Zürich 2021, S. 75-96.
Fankhauser, Roland/Buser, Melissa, Das eigenhändige Testament ohne Unterschrift, in: Festschr. für Hans Rainer Künzle, hrsg. v. Peter Breitschmid et al., Zürich 2021, S. 97-110.
Fischer, Damian A., Wirksamkeit vertraglicher Aussonderungsabreden für den Konkursfall des Treuhänders, AJP 30 (2021) 742-753.
Fischer, Michael, Trusts und die Verrechnungssteuer, StR 76 (2021) 422-432.
Franz, Beat/Mooser, Michel(Hrsg.), Erbrecht und Grundbuch - Succession et registre foncier, Zürich 2021.
Gabathuler, Thomas,Erben und Vererben: vom Testament bis zur Erbteilung: das Wichtigste über Erbvorbezüge, Ehe- und Erbverträge, Willensvollstrecker und Pflichtteile, 12. A., Zürich 2021.
Gartenmann, Matthias/von Burg, Peter, Es tut sich was an der Trustfront - Regulierung und Besteuerung von Trusts in der Schweiz, TREX 2021, 366-369.
Geiger, Alexandra/Keller, Stefan, Kryptowährungen in der Nachlassplanung und -abwicklung, successio 15 (2021) 259-271.
Geissbühler, Grégoire, Droit des successions, in: Droit civil - Rétrospective 2020, Zürich 2021, S. 57-64.
Göksu, Tarkan,Anforderungen an Erbteilungsverträge als grundbuchliche Rechtsgrundausweise, in: Erbrecht und Grundbuch, hrsg. v. Beat Franz und Michel Mooser, Zürich 2021, S. 141-162.
Graham-Siegenthaler, Barbara, Die testamentarische Begünstigung eines behinderten Erben - insbesondere unter dem Aspekt der Anfechtung wegen Willensmängeln, in: Festschr. für Walter Fellmann, hrsg. v. Karin Müller und Jörg Schwarz, Bern 2021, S. 281-307.
Graham-Siegenthaler, Barbara/Eberhard, Philipp,"Letzter Wohnsitz" nach schweizerischem IPRG und "letzter gewöhnlicher Aufenthalt" gemäss EU-Erbrechtsverordnung, in: Festschr. für Hans Rainer Künzle, hrsg. v. Peter Breitschmid et al., Zürich 2021, S. 111-152.
Grüninger, Harald, Aktuelles aus dem Stiftungs- und Gemeinnützigkeitsbereich - Neue Stiftungen, Literatur, Entscheide, successio 15 (2021) 224-239.
-, Familienstiftungen in der Nachlassplanung, in: Festschr. für Hans Rainer Künzle, hrsg. v. Peter Breitschmid et al., Zürich 2021, S. 153-169.
Guggi, Katharina/Jakob, Julia/Jakob, Dominique/von Schnurbein, Georg(Hrsg.), Der Schweizer Stiftungsreport 2021, Basel 2021 (CEPS Forschung und Praxis Band 23).
Haas, Ulrich, Schiedsfähigkeit in Erbsachen - Länderbericht Deutschland, in: Schiedsgerichte in Erbstreitigkeiten, hrsg. v. Hans Rainer Künzle, Zürich 2021, S. 55-67.
Hanebrink, Jens, Der "unabdingbare Erbteil" als Problem der Nachlassplanung, TREX 2021, 108-113.
-, La "part héréditaire intransmissible", un problème pour la planification de la succession, TREX 2021, 114-119.
Henninger, Julia, Güterrechtliche Instrumente zur Entschärfung der Pflichtteilsproblematik bei der Unternehmensnachfolge, successio 15 (2021) 188-208.
Horat, Felix, Der Kapitalwert der Nutzniessung und seine Bedeutung im Erbrecht, successio 15 (2021) 4-20.
-, Grundstücksschenkungen im Lichte des Erbrechts und des revidierten Rechts der Ergänzungsleistungen, in: Erbrecht und Grundbuch, hrsg. v. Beat Franz und Michel Mooser, Zürich 2021, S. 73-121.
Hrubesch-Millauer, Stephanie, Der digitale Nachlass und die Frage nach einem Sondererbrecht, in: Digitales Erbrecht, hrsg. v. Stephanie Hrubesch-Millauer et al., Baden-Baden/Bern 2021, S. 119-139.
-, Erbrecht - In a nutshell, 3.A., Zürich 2021.
Hrubesch-Millauer, Stephanie/Wolf, Stephan/Eggel, Martin,Digitales Erbrecht - Perspektiven aus der Schweiz, Beiträge zum Einfluss des "Digitalen" auf das Erbrecht und die erbrechtliche Planung, Baden-Baden/Bern 2021.
Huber-Petschert, Tina, Grundbuchliche Probleme der Vor- und Nacherbeneinsetzung, in: Erbrecht und Grundbuch, hrsg. v. Beat Franz und Michel Mooser, Zürich 2021, S. 267-297.
Hürlimann-Kaup, Bettina, Eigentumserwerb an einem zur Erbmasse gehörenden Grundstück: Ausgewählte Fragen, in: Erbrecht und Grundbuch, hrsg. v. Beat Franz und Michel Mooser, Zürich 2021, S. 1 ff.
Iten, Marc'Antonio, Die steuerliche Behandlung von Querschenkungen in der Erbteilung, TREX 2021, 232-238. -, Le traitement fiscal de donations croisées lors du partage, TREX 2021, 239-245.
Jakob, Dominique, Die Erbstiftung im Internationalen Privatrecht, in: Festschr. für Hans Rainer Künzle, hrsg. v. Peter Breitschmid et al., Zürich 2021, S. 171-192.
Jakob, Dominique/Trajkova, Renata, Entwicklungen im Vereins- und Stiftungsrecht, SJZ 117(2021) 965-969.
Jahnel, Werner, Schiedsverfahren in Erbsachen - Länderbericht Schweiz, in: Schiedsgerichte in Erbstreitigkeiten, hrsg. v. Hans Rainer Künzle, Zürich 2021, S. 113-156.
Jeandin Etienne/Kanaah, Abdul,Arrêt de la CEDH Molla Sali c. Grèce éclairages et perspectives, Not@lex 2021, 85-103.
Jakob, Dominique, Reform des Schweizer Stiftungsrechts - Was jetzt wichtig wäre, Der Schweizer Stiftungsreport 2021, hrsg. v. Katharina Guggi et al., Basel 2021, S. 22-24.
Jakob, Dominique/Abramova, Inga/Humbel Claude, Das neue Rechtsinstitut der Erbstiftung in Russland - Ein Überblick, unter besonderer Berücksichtigung des neuen Privatstiftungsrechts vom 9. Juni 2021, successio 15 (2021) 315-325.
Jungo, Alexandra, Abschied von Professor Paul-Henri Steinauer, successio 15 (2021) 276-277.
-, Neues Erbrecht - neue Gestaltungsspielräume: Bedeutung des neuen Erbrechts für "nichtklassische" Familienkonstellationen, BN 2021, 181 ff.
-, Pflichtteile bei voller Vorschlagszuweisung - die Klärung durch die Erbrechtsrevision, in: Festschr. für Hans Rainer Künzle, hrsg. v. Peter Breitschmid et al., Zürich 2021, S. 193-217.
Koller, Christian/Weber, Anna,Schiedsverfahren in Erbsachen - Länderbericht Österreich, in: Schiedsgerichte in Erbstreitigkeiten, hrsg. v. Hans Rainer Künzle, Zürich 2021, S. 181-204.
Kratz-Ulmer, Aline/Gill, Laetitia, Diversity in Swiss Foundation Boards - An outline of the empirical survey conducted by the Geneva Centre for Philanthropy, EF 2021, 219-222.
Krug, Walter,Schiedsverfahren in Erbsachen - Länderbericht Deutschland, in: Schiedsgerichte in Erbstreitigkeiten, hrsg. v. Hans Rainer Künzle, Zürich 2021, S.157-179.
-, Die Europäische Güterrechtsverordnung und ihre Auswirkung auf das deutsche Erbrecht, in: Festschr. für Hans Rainer Künzle, hrsg. v. Peter Breitschmid et al., Zürich 2021, S. 219-276.
Künzle, Hans Rainer,Aktuelle Praxis zur Willensvollstreckung (2019-2020), successio 15 (2021) 21-45.
-, Einführung eines Schweizer Trusts - Nutzen aus der Sicht der Schweizer Anwaltschaft, Anwaltsrevue 2021, 333-337.
-, Schiedsfähigkeit in Erbsachen - Länderbericht Schweiz, in: Schiedsgerichte in Erbstreitigkeiten, hrsg. v. Hans Rainer Künzle, Zürich 2021, S. 1-53.
-, Schweizerischer Verein Schiedsgerichtsbarkeit in Erbsachen (SVSiE), in: Schiedsgerichte in Erbstreitigkeiten, hrsg. v. Hans Rainer Künzle, Zürich 2021, S. 221-299.
Künzle, Hans Rainer(Hrsg.), Schiedsgerichte in Erbstreitigkeiten, Zürich 2021 (successio Schriften, Band 3).
Leu, Daniel/Gabrieli Daniel,Statutenänderungen bei Familienstiftungen, in: Festschr. für Hans Rainer Künzle, hrsg. v. Peter Breitschmid et al., Zürich 2021, S. 277-296.
Lötscher, Cordula, Der digitale Nachlass, Zürich/Basel/Genf 2021.
-, Facebook-Status: verstorben, NZZ Nr. 56 vom 09.03.2021, S. 10.
Lutz Sciamanna, Louise,Nachlassplanung im Vorfeld der Erbrechtsrevision(en), AJP 30 (2021) 325-335.
Merkt, Benoît, Droit des fondations d'utilité publique, Bern 2021.
Meyer, Jean-Damien, Le mandat pour cause d'inaptitude, Zürich 2021 (Arbeiten aus dem Juristischen Seminar der Universität Freiburg, Band 414).
Meyer-Vögeli, Annina, Fair division: Ein Auktionsverfahren als erbrechtliches Losbildungsverfahren, successio 15 (2021) 117-163.
Minnig, Yannick/Viertler, Sandra,E-Mail-Account-Vertrag und "digitaler Erbgang" - Grundlagen der internationalen Zuständigkeit und des anwendbaren Rechts, in: Digitaler Nachlass, hrsg. v. Stephanie Hrubesch-Millauer et al., Baden-Baden/Bern 2021, S. 215-245.
Mooser, Michael, Les fonctions successorales et le registre foncier, in: Erbrecht und Grundbuch, hrsg. v. Beat Franz und Michel Mooser, Zürich 2021, S. 245-265.
Müller, Katrin/Schwarz, Jörg(Hrsg.), Auf zu neuen Ufern! - Festschr. für Walter Fellmann, Bern 2021.
Novak, Eva,Tiefere Pflichtteile im neuen Erbrecht, SJZ 117 (2021) 199 ff.
Opel, Andrea, Erbschafts- und Schenkungssteuerrecht im Jahr 2020 - Ein Resumée, successio 15 (2021) 213-223.
Opel, Andrea/Sprecher, Thomas, Steuerbefreiung von Erbstiftungen, StR 2021, 752-765.
Osterhelt, Stefan/Opel, Andrea, Statuswechsel von liechtensteinischen Familienstiftungen - Wechsel zwischen transparenter und intransparenter Besteuerung, EF 2021, 487-494.
Perrin, Julien, Le trust et le droit suisse des successions, in: Journée de droit successoral 2021, hrsg. v. Maryse Pradervand-Kernen et al., Bern 2021, S. 17-39.
Peter, Hansjörg,Texte zum römischen und schweizerischen Erb-, Sachen-, Prozess- und Vollstreckungsrecht = Textes de droit romain et de droit suisse: successions, droits réels, procédure et exécution forcée, Zürich 2021.
Piotet, Denis, Clause arbitrale et prorogation de for en matière successorale. Spécialement après la révision du 19 juin 2020, in: Journée de droit successoral 2021, hrsg. v. Maryse Pradervand-Kernen et al., Bern 2021, S. 87-124.
-, Droits des successions et droits réels, JdT 2021 II 59-68.
-, La réduction successorale face au legs de la chose d'autrui et à la stipulation pour autrui à cause de mort: une rectification, successio 15 (2021) 291-297.
-, Le rapport successoral en nature d'un immeuble, aspects de droit privé, in: Erbrecht und Grundbuch, hrsg. v. Beat Franz und Michel Mooser, Zürich 2021, S. 123-139.
-, Mission prolongée de l'exécuteur testamentaire et unanimité des héritiers au partage, in: Festschr. für Hans Rainer Künzle, hrsg. v. Peter Breitschmid et al., Zürich 2021, S. 297-305.
Piotet, Denis/Verrey Bastien/Kiepe Maya, Droit des successions, Not@lex 2021, 72-73.
Porchet, Hugo, Le legs et son objet, (Diss. Freiburg), Zürich 2021 (Arbeiten aus dem Iuristischen Seminar der Universität Freiburg, Band 413).
Pretelli, Ilaria, Le droit des successions italien à la lumière de droit comparé, in: Journée de droit successoral 2021, hrsg. v. Maryse Pradervand-Kernen et al., Bern 2021, S. 125-153.
Pradervand-Kernen, Maryse,Publicité du registre foncier en succession, in: Erbrecht und Grundbuch, hrsg. v. Beat Franz und Michel Mooser, Zürich 2021, S. 197-222.
-, Réunions matrimoniales et droit des successions, in: Journée de droit successoral 2021, hrsg. v. Maryse Pradervand-Kernen et al., Bern 2021, S. 155-205.
Pradervand-Kernen, Maryse/Mooser, Michel/Eigenmann, Antoine(Hrsg.), Journée de droit successoral 2021, Bern 2021.
Regamey, David,Sélection d'arrêts du Tribunal fédéral rendus entre août 2019 et août 2020, in: Journée de droit successoral 2021, hrsg. v. Maryse Pradervand-Kernen et al., Bern 2021, S. 227-287.
Reimann, Wolfgang, DIe Stiftung von Todes wegen in Deutschland - schwieriger als gedacht!, in: Festschr. für Hans Rainer Künzle, hrsg. v. Peter Breitschmid et al., Zürich 2021, S. 307-326.
Riemer Hans Michael,Stiftungen in der Anwaltspraxis - einige Hauptpunkte, Anwaltsrevue 2021, 283-287.
Rubido, José-Miguel, Registre foncier et droit foncier rural: étude de droit successoral, in: Erbrecht und Grundbuch, hrsg. v. Beat Franz und Michel Mooser, Zürich 2021, S. 339-362.
Schöbi, Felix, Die bundesgerichtliche Rechtsprechung zur Erbteilung, successio 15 (2021) 108-116.
Siehr, Kurt, Die güterrechtliche Erhöhung des Erbteils eines Ehegatten nach § 1371 Abs. 2 BGB und deren Bedeutung für den deutsch-schweizerischen Rechtsverkehr, in: Festschr. für Hans Rainer Künzle, hrsg. v. Peter Breitschmid et al., Zürich 2021, S. 327-339.
Sprecher, Thomas/Egger, Philipp/von Schnurbein, Georg, Swiss Foundation Code 2021 - Grundsätze und Empfehlungen zur Orientierung und Führung von Förderstiftungen, Bern 2021.
Steinauer, Paul-Henri, Les nouveaux articles 16a et 16b de la loi fédérale sur les prestations complémentaires, in: Journée de droit successoral 2021, hrsg. v. Maryse Pradervand-Kernen et al., Bern 2021, S. 207-225.
Stephanson, Mona/Fokiadès Alexandra, Transmission d'entreprises par succession, EF 2021, 171-174.
Strazzer, René/Bornhauser, Philipp, Die Absetzung des Willensvollstreckers im Beschwerdeverfahren vor der Aufsichtsbehörde, in: Festschr. für Hans Rainer Künzle, hrsg. v. Peter Breitschmid et al., Zürich 2021, S. 341-361.
Studer, Benno, Willensvollstreckung und bäuerliches Pacht- und Bodenrecht, in: Festschr. für Hans Rainer Künzle, hrsg. v. Peter Breitschmid et al., Zürich 2021, S. 363-386.
Urbaniok, Frank, Testierfähigkeit bei komplexen Rechtsgeschäften, AJP 30 (2021) 306-324.
Verret, Bastien, Registre foncier et substitution ficéicommissaire, in: Erbrecht und Grundbuch, hrsg. v. Beat Franz und Michel Mooser, Zürich 2021, S. 299-316.
Vogelsang, Marc, Gemeinnützige Organisationen im Mehrwertsteuerrecht, EF 2021, 501-507.
von Ins, Peter, Fragen an den Stiftungsrat, Anwaltsrevue 2021, 487-489.
von Schnurbein, Georg/Schweighauser, Damian, Auswirkungen der Aktienrechtsrevision auf Vereine und Stiftungen - Notwendige Angleichungen oder Kollateralschaden?, EF 2021-316-319.
Walleser Jannik Andreas, Die Feststellung des Widerrufs einer Erbeinsetzung der verfügenden Person zu Lebzeiten - unter Berücksichtigung von BGer 5A_408/2016 vom 21. Juli 2017, Zürich 2021 (Impulse zur praxisorientierten Rechtswissenschaft, Band 59).
Walser, Manuel, Schiedsfähigkeit in Erbsachen - Länderbericht Liechtenstein, in: Schiedsgerichte in Erbstreitigkeiten, hrsg. v. Hans Rainer Künzle, Zürich 2021, S. 95-112.
Weiss, Kinga M./Kalaitzidakis, Vangelis,Berechtigung des ausländischen Willensvollstreckers am Nachlass und seine Verfügungsmacht darüber, in: Festschr. für Hans Rainer Künzle, hrsg. v. Peter Breitschmid et al., Zürich 2021, S. 387-423.
Wolf, Stephan/Hufschmid Selina, Die privatrechtliche Rechtsprechung des Bundesgerichts im Jahr 2020 - Erbrecht, ZBJV 157 (2021) 214-226.
Wolf, Stephan/Minnig, Yannick, Grundlagen des Erbenscheins - insbesondere sein personeller Inhalt unter Berücksichtigung der Stellung des gemäss Art. 473 ZGB nutzniessungsberechtigten Ehegatten, in: Festschr. für Hans Rainer Künzle, hrsg. v. Peter Breitschmid et al., Zürich 2021, S. 425-444.
Wolf, Stephan/von Bary, Christiane, Abtretung von Erbanteilen in der Schweiz, AJP 30 (2021) 151-160.
Zahner, Sara, Der Tod einer Partei des Aktionärbindungsvertrags: gesetzliche und gewillkürte Rechtsfolgen, unter besonderer Berücksichtigung der erbrechtlichen Formvorschriften, Zürich/Base/Genf 2021.
Zeiter, Alexandra/Barth, Salome, Der Willensvollstrecker und das Pflichtteilsvermächtnis, in: Festschr. für Hans Rainer Künzle, hrsg. v. Peter Breitschmid et al., Zürich 2021, S. 445-471.
Zemp Gsponer, Christine, Die Anwältin als Willensvollstreckerin und Erbenvertreterin, Anwaltsrevue 2021, 246-250.