2015
Schweizerische Literatur zum Erbrecht, zur Erbschaftssteuer und zur Strukturierung des Vermögens (Trusts und Stiftungen) des Jahres 2015
Redaktion successio online (Hans Rainer Künzle), 1.1.2015
- Abt, Daniel / Weibel, Thomas (Hrsg.), Erbrecht, Praxiskommentar, 3. A., Basel 2015.
- Aebi-Müller, Regina E., Die privatrechtliche Rechtsprechung des Bundesgerichts im Jahr 2014: Personenrecht und Erbrecht, ZBJV 151 (2015) 582-591.
- -, Hinterlassenenabsicherung zwischen Familien-, Erb- und Versicherungsrecht, in: Jahrbuch SGHVR 2015, S. 13-39.
- Ammann, Dario, Materielle und prozessuale Aspekte der erbrechtlichen Ungültigkeitsklage, Zürich 2015 (Impulse zur praxisorientierten Rechtswissenschaft, Band 11).
- Arnet, Ruth, Grundlagenirrtum bei der Teilung: BGE 5A_337/2013, successio 9 (2015) 109-114.
- -, Die öffentliche Beurkundung von Verfügungen von Todes wegen: de lege lata und de lege ferenda, successio 9 (2015) 186-205.
- Arter, Oliver, Wohnsitznahme in der Schweiz: Einreise, Arbeit und Aufenthalt, Erwerb von Grundeigentum, Sozialversicherungs- und Vorsorgesystem, Ehe- und Erbrecht, Steuerrecht, Zürich 2015.
- Bachmann Carmen / Baumann, Martin / Schuler, Carolin, Steuern sparen durch Übernahme der Schenkungssteuer?: ein Steuersparmodell der Schweizer Kantone im Vergleich, ASA 83 (2014/2015) 117-127.
- Baumann, Lorenz, Geteilt - oder noch nicht geteilt?: eine (vermeintlich) einfache Frage als Quell von Streitigkeiten und Steuerproblemen, successio 9 (2015) 96-108.
- Bessenich, Balthasar, Der noch nicht gezeugte Nacherbe bei Anfechtung der Nacherbeneinsetzung durch den Vorerben: BGE 140 III 145, successio 9 (2015) 238-240.
- Birri, Jürg / Zünd, Philipp, Wer wird vom AIA erfasst? : transparente Betrachtung von Stiftungen, Trusts und Sitzgesellschaften, Expert Focus 89 (2015) 636-640.
- Bösch, Harald, Unklarheiten im Zusammenhang mit liechtensteinischen Trusts in der Schweiz (BGer 4A_329/2013): Versuch einer Wegleitung, successio 9 (2015) 150-175.
- Bonomi, Andrea, Le règlement européen sur les successions et son impact pour la Suisse, Sem. jud. 136 (2014) 391-435 = Journée de droit successoral 2015, hrsg. v. Paul-Henri Steinauer, Bern 2015, S. 63-113.
- Bonomi, Andrea / Azadi Öztürk, Auswirkungen der Europäischen Erbrechtsverordnung auf die Schweiz unter besonderer Berücksichtigung deutsch-schweizerischer Erbfälle, ZvglRWiss 114 (2015) 4-39.
- Breitschmid, Peter, Hinweise zur Begleitung von Verbeiständeten bei Abschluss eines Erbvertrags, successio 9 (2015) 138-146.
- -, Familienrecht, Familienmodelle und erbrechtliche Beziehungsmodelle, Bulletin SAGW 2015, 63-64.
- Breitschmid, Peter / Kamp, Annasofia, Entwicklungen im Erbrecht = Le point sur le droit successoral, SJZ 111 (2015) 122-127.
- Cerutti, Davide / Monnier, Félicien, Le bénéfice d'inventaire en droit romain et en droit suisse, ou comment Eugen Huber a parfait Justinien, successio 9 (2015) 68-77.
- Devisme, Marjorie, Les conséquences pratiques du règlement (UE) no 650/2012 du 4 juillet 2012 dans les successions franco-suisses, in: Journée de droit successoral, hrsg. v. Paul-Henri Steinauer et al., Bern 2015, S. 115-139.
- Eggel, Martin, Der Anwendungsbereich der Surrogation im Erbrecht, successio 9 (2015) 278-287.
- Eitel, Paul, Überlassung einer Liegenschaft zu unentgeltlichem Gebrauch ("unentgeltliches Wohnenlassen") als ausgleichungspflichtige Zuwendung nach Art. 626 Abs. 2 ZGB?: BGE 5A_271/2014, successio 9 (2015) 243-246.
- Eitel, Paul/Bieri, Marjolein, Die Durchführung der Herabsetzung bei Schenkungen, Lebensversicherungen und Trusts, successio 9 (2015) 288-303.
- Fasel, Urs, Erbrecht: Entwicklungen 2014, Bern 2015.
- Fellrath, Manon / Allimann, Raphaël, Jurisprudence récente en droit des successions, Plädoyer 33 (2015) 46-50.
- Flückiger, Andreas, Nacherbeneinsetzung vs. Nutzniessungsvermächtnis: wozu raten?, successio 9 (2015) 5-38.
- Frésard, Philippe, Le règlement européen sur les successions, dispositions pour cause de mort et cas pratiques, in: Aktuelle Themen zur Notariatspraxis, hrsg. v. Schweizerischen Notarenverband, Muri 2015, S. 63-77.
- Gaist, Christina, La communauté héréditaire : sa composition, ses biens et ses dettes en droit suisse, Genève 2015 (Travaux de la Faculté de droit de l'Université de Fribourg 349).
- Geiser, Thomas, Neuerungen im Personenrecht, Familienrecht und Erbrecht, Plädoyer 33 (2015) 46-52.
- Gierhake, Olaf / Peter, Natalie, Einsatzszenarien von liechtensteinischen Stiftungen und stiftungsähnlichen Zweckvermögen unter dem neuen DBA Schweiz - Liechtenstein, StR 70 (2015) 628-649.
- Graham-Siegenthaler, Barbara, Die EU-Erbrechtsverordnung und deren Auswirkungen auf die Nachlassplanung in der Schweiz, Jusletter vom 21. September 2015.
- Grolimund, Pascal/Bachofner, Eva, Schweizer Zuständigkeit über im EU-Raum belegene Liegenschaften im Lichte der EU-Erbrechtsverordnung, in: Festschr. für Isaak Meier, Zürich 2015, S. 279-291.
- Grosjean Claude / Fischer, Claudio, Auch geringe Entgelte können eine unternehmerische Tätigkeit begründen: Urteil des Bundesgerichts 2C_781/2014 vom 19. April 2015 i.S. Eidgenössische Steuerverwaltung ESTV gegen A.-Stiftung B. zum MWSTG 2009; bisher nicht entschiedene Rechtsfrage, ASA 84 (2015/2016) 401-411.
- Grüninger, Harold, Aktuelles aus dem Stiftungs- und Gemeinnützigkeitsbereich, successio 9 (2015) 220-237.
- Grun Meyer, Catherine / Sprecher, Thomas, Aspekte der neuen EU-Erbrechtsverordnung und ihres Bezugs zur Schweiz, ZBGR 96 (2015) 145-157.
- Halacinsky, Raymond / Buck, Christian / Maute, Wolfgang, Erbschaftssteuerinitiative und Unternehmungsnachfolge : Lehren aus der Entscheidung des deutschen Bundesverfassungsgerichts, StR 70 (2015) 100-106.
- Heinzelmann, Regula, Unternehmensnachfolge: Ehe- und Erbrecht berücksichtigen, TREX 22 (2015) 110-111.
- -, Succession à la tête d'entreprises: prise en compte du droit du mariage et des successions, TREX 22 (2015) 112-113.
- Holzer, Lukas, Die prozessualen Befugnisse des Willensvollstreckers, Zürich 2015 (Impulse zur praxisorientierten Rechtswissenschaft, Band 9).
- Honsell Heinrich/Vogt Nedim Peter/Geiser Thomas (Hrsg.), Kommentar zum Schweizerischen Privatrecht, Schweizerisches Zivilgesetzbuch II: Art. 457-977 ZGB und Art. 1-61 SchIT ZGB (Basler Kommentar), 5. A., Basel 2015.
- Hrubesch-Millauer, Stephanie, Die Vereinbarkeit von Schenkungen mit einem abgeschlossenen Erbvertrag: BGE 140 III 193, successio 9 (2015) 55-62.
- Hrubesch-Millauer, Stephanie / Bosshardt, Martina, Übersicht über die Rechtsprechung des Bundesgerichts im Jahr 2014 im Bereich Erbrecht, AJP 24 (2015) 505-518.
- -, Die Vereinbarkeit von Schenkungen mit einem abgeschlossenen Erbvertrag: BGE 140 III 193, successio 9 (2015) 55-62.
- Iten Marc'Antonio / Janser, Lothar Matthia, Erbschafts- und Schenkungssteuern heute und morgen, TREX 22 (2015) 78-85.
- -, Présent et futur de l'impôt sur les successions et les donations, TREX 22 (2015) 86-93.
- Jakob, Dominique, Stiftung und Familie, Zürich 2015 (Schriften zum Stiftungsrecht, Band 5).
- -, Freiheit durch Governance: die Zukunft des Schweizer Stiftungsrechts mit besonderem Blick auf die Familienstiftung, in: Stiftung und Familie, Basel 205, S. 61-79.
- -, Entwicklungen im Vereins- und Stiftungsrecht = Le point sur le droit des associations et fondations, SJZ 111 (2015) 528-531.
- Jakob, Dominique et al., Verein-Stiftung-Trust: Entwicklungen 2014, Bern 2015.
- Jakob, Dominique / Uhl, Matthias, Der Swiss Foundation Code und seine bisherige Rezeption im Stiftungswesen, AJP 24 (2015) 279-292.
- Jayme, Erik, Die internationalprivatrechtliche Dimension des Falles "Gurlitt", in: Eigentum - Kunstfreiheit - Kulturgüterschutz, Baden-Baden/Zürich 2015, S. 39-52.
- Karrer, Martin, Bezeichnung eines Ersatz-Willensvollstreckers, Anordnung der Erbschaftsverwaltung, Willensvollstrecker als Erbschaftsverwalter, Rechtswirkung der Erbbescheinigung: BGE 5A_841/2013, successio 9 (2015) 63-67.
- -, Willensvollstrecker, Anmeldung eines Erbteilungsvertrages beim Grundbuchamt : BGE 5A_82/2014, successio 9 (2015) 147-149.
- Künzle, Hans Rainer, Digitaler Nachlass nach schweizerischem Recht, successio 9 (2015) 39-54.
- -, Aktuelle Praxis zur Willensvollstreckung (2013-2014), successio 9 (2015) 123-137.
- Landolf, Urs / Widrig, Marcel, Taxation of global families, ASA 83 (2014/2015) 993-1012.
- Liederer, Fabienne, Nachlassspaltung im grenzüberschreitenden Sachverhalt, Zürich 2015 (Impulse zur praxisorientierten Rechtswissenschaft, Band 10).
- Manser, Roman / Jutzeler Esther, Mediation in der anwaltlichen Praxis (Erbrecht), Anwaltsrevue 18 (2015) 377-380.
- Mayer, Thomas M., Erbbescheinigungen bei letztwilligen Verfügungen zugunsten eines Trusts : unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsstellung eines zwischengeschalteten "personal representative" : ergänzende Bemerkungen zu einer Stellungnahme des Bundesamtes für Justiz, successio 9 (2015) 308-321.
- Mooser, Michel, Eingetragene Partnerschaft: Erbrecht, in: LGBT-Recht, hrsg. v. Andreas Ziegler u.a., Basel 2015, S. 443-454.
- -, Le partenariat enregistré: droit successoral, Droit LGBT, Basel 2015, S. 423-434.
- Mustaki, Guy, Le refus d'agrément en cas de transfert par succession d'une action nominative liée, in: Mélanges: contributions en droit commercial 2015: 15 ans de collaboration notariale intercantonale, Zürich 2015, S. 27-57.
- Öhri, Uwe, Stiftungsrat und Untreue, Zivil- und gesellschaftsrechtliche Fragen zur Führung und Abwicklung von Stiftungen, Zürich 2015, S. 165-182.
- Opel, Andrea, Erbschafts- und Schenkungssteuerrecht im Jahre 2014: ein Resümee, successio 9 (2015) 207-219.
- Peter, Hansjörg, Texte zum römischen schweizerischen Erb-, Sachen-, Prozess- und Vollstreckungsrecht = Textes de droit romain et de droit suisse : successions, droits réels, procédure et exécution forcée, Zürich 2015.
- Pfäffli, Roland, Aktuelles zur Gesetzgebung und Rechtsprechung, in: Aktuelle Themen zur Notariatspraxis, hrsg. v. Schweizerischen Notarenverband, Muri 2015, S. 155-225.
- -, Rechtsprechung und ausgewählte Rechtsfragen 2015, BN 2015, 139-212.
- Piotet,Denis, Droit des successions et droits réels: chronique, JdT 163 (2015) 143-150.
- -, L'évolution du droit fiscal étranger vers la "transparence" peut-elle justifier la dissolution et la liquidation d'une fondation de famille conforme au droit suisse?, Not@lex 2015, 85-91.
- Plattner, Stefan, Begünstigungsrecht in der Lebensversicherung: die versicherungsrechtliche Begünstigung der Säule 3a und 3b und ihre Behandlung in der güter- und erbrechtlichen Auseinandersetzung im Todesfall, Zürich 2015.
- Richter, Andreas, Rechtsformen für Familienvermögen und Familienunternehmen, in: Stiftung und Familie, Basel 2015, S. 101-109.
- Rohner, Tobias F. / Schärer, Christoph, Diskretionäre Trusts als letztes Mittel gegen den AIA in Steuersachen? : Auslegeordnung unter Berücksichtigung internationaler Standards, Expert Focus 89 (2015) 711-715.
- Schnyder, Anton K., IPR-Fragen zur Anerkennung liechtensteinischer Stiftungen, in: Zivil- und gesellschaftsrechtliche Fragen zur Führung und Abwicklung von Stiftungen, Zürich 205, S. 1-13.
- Schurr, Francesco A., Liechtensteinische Vermögensstrukturen für Familienvermögen im heutigen Umfeld, in: Stiftung und Familie, Basel 2015, S. 111-126.
- Siehr, Kurt, Deutsch-schweizerische Erbfälle nach Inkrafttreten der EuErbVO, in: Festschr. für Isaak Meier, Zürich 2015, S. 681-696.
- Sprecher, Thomas, Zweckbezogene und nachhaltige Vermögensbewirtschaftung durch Stiftungen, SJZ 111 (2015) 249-262.
- Sprecher, Thomas / Egger, Philippe / von Schnurbein, Georg, Swiss Foundation Code 2015, Zürich 2015.
- Sprecher, Thomas / Egger, Philippe / von Schnurbein, Georg / Vez, Prisim, Swiss Foundation Code 2015: principes et recommandations pour la constitution et la conduite des fondations donatrices, Zurich 2015.
- Steinauer, Paul-Henri, Le droit des successions, 2e éd., Berne 2015.
- - Testament en faveur du conjoint: legs préciputaire ou règle de partage?: ATF 5A_243/2014, successio 9 (2015) 241-242.
- Steinauer, Paul-Henri et al. (éd.), Journée de droit successoral, Bern 2015.
- Strazzer, René, Erbteilungsklage und (mögliche) anwaltliche Interessenkollision: BGE 5A_47/2014 und BGE 5A_48/2014, successio 9 (2015) 115-119.
- Studen, Goran, Die Familienstiftung und der gesellschaftliche Wertekanon im Wandel der Zeiten, in: Stiftung und Familie, Basel 2015, S. 89-99.
- von Orelli, Lukas, Die Familienstiftung : mehr als nur ein Nachlassvehikel : ein Diskussionsbeitrag, in: Stiftung und Familie, Basel 2015, S. 81-88.
- von Schnurbein, Georg / Timmen, Karsten, Die Förderstiftung : Strategie, Führung, Management, Basel 2015.
- Weber Rolf H., / Chrobak Lennart, Der digitale Nachlass, Jusletter vom 24. September 2015.
- Weibel, Thomas, Rezension zu Stephan Wolf / Martin Eggel: Berner Kommentar zu Art. 602-619 ZGB, Bern 2014, c 120-121.
- Weibel, Thomas / Hosang, Alain, Erbrechtliche Gleichbehandlung der Nachkommen: unter Berücksichtigung nicht gemeinsamer Nachkommen und der Unternehmensnachfolge, STH 89 (2015) 332-335.
- Weiss, Kinga M. / Bigler, Manuel, Die EU Erbrechtsverordnung: neue Herausforderungen für die internationale Nachlassplanung aus Schweizer Sicht, in: Aktuelle Themen zur Notariatspraxis, hrsg. v. Schweizerischen Notarenverband, Muri 2015, S. 15-62.
- Weiss, Kinga M. / Fuchs, Anja, Auswirkungen der EU-Erbrechtsverordnung auf die Schweiz, Plädoyer 33 (2015) 30-38.
- Widrig, Marcel / Grossen, Thomas, Schweizer Familienunternehmen in Gefahr : Analyse zu den Auswirkungen der Erbschaftssteuer-Initiative auf Familienunternehmen in der Schweiz, STH 89 (2015) 438-443.
- Willimann, Nicole / Fotiou, Georgia, Die europäische Erbrechtsverordnung aus Sicht der Schweiz: Auswirkungen auf grenzüberschreitende Erbfälle, STH 89 (2015) 336-340.
- -, Le règlement européen sur les successions vu de Suisse: incidences sur les successions transfrontalières, ECS 89 (2015) 341-344.
- Wolf Stefan, Schweiz, in: Erbrecht in Europa, Basel 2015, hrsg. v. Rembert Süss, S. 1141-1199.
- Wüstemann, Tina, Familienpartizipation und gemeinnützige Stiftungen : rechtliche Herausforderungen und Chancen im nationalen und internationalen Kontext, in: Stiftung und Familie, Basel 2015, S. 25-36.
- Wüstemann, Tina / Bader, Daniel, Noseda, Filippo, The Swiss-English succession, successio 9 (2015) 247-266.
- Zemp Gsponer, Christine, Testamentsauslegung und Dauer-Willensvollstreckung : BGE 5A_914/2013, successio 9 (2015) 304-307.