Schweizerische Literatur zum Erbrecht, zur Erbschaftssteuer und zur Strukturierung des Vermögens (Trusts und Stiftungen) des Jahres 2023 Redaktion successio online (Hans Rainer Künzle), 1.1.2023
Abt, Daniel, Jörg Schmid/Regina Aebi-Müller/Peter Breitschmid/Barbara Graham-Siegenthaler/Alexandra Jungo (Hrsg.), Spuren im Erbrecht: Festschrift für Paul Eitel, successio 17 (2023) 367-368.
Aebi-Müller, Regina E., Aktuelles aus dem Familien- und Erbrecht, FamRZ 2023, 1447-1449.
-, Vorsorgeauftrag vs. Beistandschaft, in: Michel Moser/Beat Franz (Hrsg.), Vorsorgeauftrag / Le Mandat pour cause d'inaptitude, Zürich 2023, S. 215-251.
Affolter-Fringeli, Kurt, Beiständin als Erbschaftsverwalterin eines überschuldeten Nachlasses, ZKE 2023, 80 ff.
Ammann, Dario/Seiler, Benedikt/Sutter-Somm, Thomas, Berner Kommentar, Die Ungültigkeit der Verfügungen (Art. 519-521 ZGB), Bern 2023.
Arnet, Ruth/Breitschmid, Peter/Jungo, Alexandra, Handkommentar zum Schweizerischen Privatrecht: Erbrecht (Art. 457-640 ZGB), 4. A., Zürich/Genf 2023.
Baddeley, Margareta, La réforme du droit successoral: premier volet, Not@lex 2023, 14-27.
-, La situation du conjoint survivant dans le nouveau droit successoral, ZSR 142 (2023) 307-322.
Balmer, Andreas/Zimmermann, Markus, Das neue Erbrecht: Auswirkungen auf die notarielle und forensische Praxis, SJZ 119 (2023) 1077-1083.
Baumann, Lorenz, Das Stichtagsprinzip und seine Tragweite im Ehegüterrecht und im Erbrecht, successio 17 (2023) 220-240.
Baumann, Roman/Savanovic, Ivana, Herausforderungen neues Datenschutzrecht - To-dos für Stiftungen, in: Julia Jakob/Aline Freiburghaus/Dominique Jakob/Georg von Schnurbein (Hrsg.), Der Schweizer Stiftungsreport 2023, Basel 2023, S. 34 f.
Beringer, Christian, Unternehmensnachfolge in der Familie - Eine lösbare Aufgabe?, TREX 2023, 170 ff.
-, Transmission d'entreprise au sein de la famille: Une démarche prospective?, TREX 2023, 175 ff.
Bernasconi, Jonathan/Bonafede, Giavanna, La revisione del diritto successorio e la trasmissione di impresa per via successoria, NF 4/2023, 279 ff.
Biderbost, Yvo, Die vorsorgebeauftragte Person, in: Michel Moser/Beat Franz (Hrsg.), Vorsorgeauftrag / Le Mandat pour cause d'inaptitude, Zürich 2023, S. 167-201.
Bizzarro, Matthias/Hoessly, Gianin,Einstweiliger Rechtsschutz im Erbrecht, Zürich/St. Gallen 2023.
Boente, Walter/Tanner, Katja, Schweizerisches Erbrecht, Mai - August 2023, Zeitschriften des Rechts 2023-09-21 (https://zeit-schriften. online).
-, Schweizerisches Erbrecht, September - Dezember 2023, Zeitschriften des Rechts 2024-02-07 (https://zeit-schriften. online).
Boente, Walter/Zilian, Fiona, Schweizerisches Erbrecht, Januar - April 2023, Zeitschriften des Rechts 2023-06-06 (https://zeit-schriften. online).
-, Der Vorsorgeauftrag im System selbstbestimmter Vorsorge, in: Michel Mooser/Beat Franz (Hrsg.), Vorsorgeauftgrag / Le Mandat pour cause d'inaptitude, Zürich 2023, S. 99-149.
Bonetti, Daniéle, Le concubinage, ses particularités et le droit des successions, EF 2023, 15 ff.
Bonomi, Andrea, Successions internationales, aspects choisis de droit international privé, ZSR 142 (2023) 375-398.
Bosshardt, Martina/Hrubesch-Millauer, Stephanie/Tellenbach, Delfie, Rechtsprechungspanorama Erbrecht, Ausgewählte Entscheide des Bundesgerichts aus dem Jahr 2022, AJP 2023, 1404 ff.
Bottge, Delphine/Liccardo, Laurie, Fondations, planification successorale et gouvernance familiale: Réflexions sur la liberté du disposant dans la transmission de ses actifs et de ses valeurs, Not@lex 2023, 109 ff.
Boyer, Dominique, La fiscalité des donations des des successions en Suisse, Gilles de Foy (Hrsg.), La fiscalité des successions et des donations internationales, 2. A., Bruxelles 2023, S. 933-965.
Breitschmid, Peter, Aktuelle Überlegungen zu Enterbung und Erbunwürdigkeit - Zum Stellenwert des erblasserischen Willens, in: Philippe Meier/Denis Tappy (Hrsg.), Festschr. für Denis Piotet, Bern 2023, S. 113 ff.
-, Das "Soziale" im Erbrecht: "unattraktive Nachlässe?" Auch eine Rezension zu Lukas Bärfuss' "Vaters Kiste", successio 17 (2023) 280-288.
-, Erbrecht 2073 - Wie wird das "neue" Erbrecht aussehen, wenn es etwas älter ist?, ZSR 142 (2023) 285-305.
-, Länderbericht Schweiz I: Erbrechtliche Revisionsagenden - Überlegungen zu einer europäisch-rechtsvergleichenden Tagung aus schweizerischer Perspektive, in: Hans Rainer Künzle (Hrsg.), Reformen des Erbrechts in Europa, Zürich 2023, S. 1-20.
Breitschmid, Peter/Meyer-Vögeli, Annina, Entwicklungen im Erbrecht, SJZ 119 (2023) 257-270.
Can, Suzan, Die ergänzende Auslegung von Testament und Erbvertrag: die konstruktive Umsetzung des hypothetischen Willens im Erbrecht, Zürich/St. Gallen 2023.
Capaul, Gian Andri, Standortbestimmung und Perspektiven der Parteiautonomie im internationalen Erbrecht der Schweiz, Zürich 2023.
Capaul, Gian Andri/Loacker, Leander, Zur neuerliche Beschneidung der Parteiautonomie im internationalen Erbrecht: die ständerätliche Rechtskommission auf Abwegen, AJP 32 (2023) 35-38.
Chevalley, Cyril A. H., Testamentarische Schiedsklauseln: einseitig angeordnete Schiedsgerichte in Erbsachen gemäss Art. 178 Abs. 4 IPRG und Art. 358 Abs. 2 ZPO, mit rechtshistorischen und rechtsvergleichenden Perspektiven, Zürich/Genf 2023.
Cretti, Sibilla Giselda, Successions italo-suisse: actualité d'une convention d'établissement et consulaire de plus de 150 ans d'âge, Jusletter vom 23. Januar 2023.
Delacrausaz, Philippe, L'expertise psychiatrique postmortem dans les conflits de succession: quelques particularités, in: Philippe Meier/Denis Tappy (Hrsg.), Festschr. für Denis Piotet, Bern 2023, S. 145 ff.
Dittli, Valérie,Der Vertrag zugunsten Dritter auf den Todesfall: unter besonderer Berücksichtigung des Valutaverhältnisses, Bern 2023.
Dürr, David,Vorsorgeauftrag - Gestaltungsmittel im Zusammenhang mit Grundstücken, in: Michel Mooser/Beat Franz (Hrsg.), Vorsorgeauftrag / Le Mandat pour cause d'inaptitude, Zürich 2023, S. 359 ff.
Duss, Jacobi, Vanessa/Marro Pierre-Yves, Klagen und Rechtsbehelfe im Zivilrecht, Personenrecht, Familienrecht, Erbrecht, Sachenrecht, 2.A., Basel 2023.
Eggel, Martin, Zur Bindungswirkung des Erbvertrages nach dem revidierten Erbrecht, ZBJV 159 (2023) 653-701.
Eggel, Martin/Liechti, Fabrizio A., Das rechtssicher(er)e Vorgehen von Erbeserben bei Bestehen einer "Haupt-" und einer "Untererbengemeinschaft", successio 17 (2023) 4-27.
Eichenberger, Lukas, Deklaratorische Eintragung der Familienstiftung im Handelsregister - Analyse der gegenwärtigen Eintragungspraxis, Jusletter vom 08.05.2023.
Eigenmann, Antoine, L'inventaire conservatoire (art. 553 CC) - Aspects matériels et procéduraux, in: Philippe Meier/Denis Tappy (Hrsg.), Festschr. für Denis Piotet, Bern 2023, S. 177 ff.
Eigenmann, Antoine/Rouiller, Nicolas(Hrsg.), Commentaire du droit des successions, 2. A., Bern 2023.
Eitel, Paul, Konkubinatspaare im Erbrecht: Notizen zu aktuellen Entwicklungen, in: Philippe Meier/Denis Tappy (Hrsg.), Festschr. für Denis Piotet, Bern 2023, S. 193-211.
-, Länderbericht Schweiz II: Bürgerliches und bäuerliches Unternehmenserbrecht - de lege lata und de lege ferenda, in: Hans Rainer Künzle (Hrsg.), Reformen des Erbrechts in Europa, Zürich 2023, S. 21-49.
-, Unternehmenserbrecht und Erbrechtsrevision(en), ZSR 142 (2023) 353 ff.
-, Was ist zeitgemässes Pflichtteilsrecht?, successio 17 (2023) 115-118.
Fountoulakis, Christiana, Le mandat pour cause d'inaptitude dans le domaine entrepreneurial, in: Michel Mooser/Beat Franz (Hrsg.), Vorsorgeauftrag - Le Mandat pour cause d'inaptitude, Zürich 2023, 253-285.
Gabathuler, Thomas,Erben und Vererben: vom Testament bis zur Erbteilung: das Wichtigste über Erbvorbezüge, Ehe- und Erbverträge, Willensvollstrecker und Pflichtteile, 13. A., Zürich 2023.
Geiser, Thomas,Neuerungen im Personenrecht, im Familienrecht und im Erbrecht, Plädoyer 41 (2023) 46-52.
Gerber, Simon, Die Komplexität der Urteils(un)fähigkeit, in: Michel Mooser/Beat Franz (Hrsg.), Vorsorgeauftrag / Le Mandat pour cause d'inaptitude, Zürich 2023, S. 287-339.
Göksu, Tarkan,Prozessrechtliche Rechtsprechung des Bundesgerichts in Erbsachen 2022, successio 17 (2023) 304-317.
Grüninger, Harold,Aktuelles aus dem Stiftungs- und Gemeinnützigkeitsbereich - Neue Stiftungen, Literatur, Entscheide, successio 17 (2023) 141-155.
Güggi, Nils, EsA: Die Stiftung und ihre Revisionsstelle müssen denselben Kanal wählen, EF 2023, 98.
-, ASF: La fondation et son organe de révision doivent choisir le même canal, EF 2023, 99
Heinzmann, Michel,La compétence directe en matière de successions internationales, in: Pradervand-Kernen, Maryse/Mooser, Michel/Eigenmann, Antoine (Hrsg.), Journée de droit successoral 2023, Bern 2023. S. 159-185.
Herzog, Sabine/Mattmüller, Nina, Auswirkungen des neuen Erbrechts auf das Familienrecht: Handlungs- und Beratungsbedarf in güter- und scheidungsrechtlicher Hinsicht, FamPra.ch 1/2023, 91-119.
Hoessly, Gianin/Bizzarro, Matthias, Einstweiliger Rechtsschutz im Erbrecht, in: Cinzia Catelli/Pedrag Sunaric (Hrsg.), Vorsorgliche Massnahmen, Zürich/St. Gallen 2023, S. 159-179.
Hofer, Sibylle, Eugen Huber - Vordenker des Schweizer Zivilrechts, Zürich 2023 (Kapitel: Ein soziales Erbrecht).
Hollstein, Sophie,Der Prozessabstand im Erbrechtsprozess, Zürich 2023.
Hotz, Sandra, Droit à l'autodétermination et le mandat pour cause d'inaptitude, in: Michel Mooser/Beat Franz (Hrsg.), Vorsorgeauftrag - Le Mandat pour cause d'inaptitude, Zürich 2023, 125-149.
Hürzeler, Marc, Erbrechtsrevision 2023: überobligatorische Hinterlassenenleistungen als Teil der Erbmasse?, Schweizer Personalvorsorge 36 (2023) 8-9.
-, Révision du droit des successions 2023: les prestations de survivants surobligatoires font-elles partie de la masse successorale?, Schweizer Personalvorsorge 36 (2023) 10-11.
Hufschmid, Sélina/Wolf, Stephan, Die privatrechtliche Rechtsprechung des Bundesgerichts im Jahre 2022: Erbrecht: veröffentlicht in Band 148, ergänzt durch Internetveröffentlichungen, ZBJV 159 (2023) 227-236.
Hummer, Bettina, Pensions et successionsv - Quelques questions concernant les couples mariés hétérosecuels Suisse - USA, avec un regard aussi sur le droit allemend, in: Philippe Meier/Denis Tappy (Hrsg.), Festschr. für Denis Piotet, Bern 2023, S. 263 ff.
Jakob, Dominique/Brugger, Lukas/Humbel, Claude, Recht der Non-Profit-Organisationen in a nutshell, Zürich/St. Gallen 2023.
Jakob, Julia/Freiburghaus, Aline/Jakob, Dominique/von Schnurbein Georg(Hrsg.), Der Schweizer Stiftungsreport 2022, Basel 2023.
Jungo, Alexandra/Droz-Sauthier, Gaëlle, L'interprétation du mandat pour cause d'inaptitude: questions choisies, in: Michel Mooser/Beat Franz (Hrsg.), Vorsorgeauftrag - Le Mandat pour cause d'inaptitude, Zürich 2023, 151-165.
Koller, Pius, Die Rückerstattungspflicht der Erben gemäss Art. 16a ELG und weitere Auswirkungen der ELG-Revision auf das Erbrecht, successio 17 (2023) 125-140.
Kratz-Ulmer, Aline/Favre, Dominique, Die Digitalisierung in klassischen Stiftungen, EF 2023, 286-289.
-, Numérisation pour les foundations classiques: une opportunité?, EF 2023, 110-113.
Künzle, Hans Rainer,Aktuelle Praxis zur Willensvollstreckung (2021-2022), successio 17 (2023) 28-58.
-, Bedeutung der Reformen des Erbrechts in Europa für die Schweiz, in: Hans Rainer Künzle (Hrsg.), Reformen des Erbrechts in Europa, Zürich 2023, 297-336.
-, Der Willensvollstrecker de lege ferenda, successio 17 (2023) 289-303.
Künzle, Hans Rainer(Hrsg.), Reformen des Erbrechts in Europa, Zürich 2023.
Legler, Ariane, Le séquestre portant sur des biens d'une succession indivise, LawInside vom 12.01.2023 (www.lawinside.ch/1267/).
Levy, Julia, Der revidierte Art. 473 ZGB und die damit verbundenen Neuerungen, Zürich/Genf 2023.
Liechti, Fabrizio Andrea/Pfäffli, Roland, Örtliche Zuständigkeit des Notars bei der Beurkundung von Eranteilsabtretungen, BN 2023, 1-8.
Loacker, Leander/Capaul, Gian Andri, Zur neuerlichen Beschneidung der Privatautonomie im internationalen Erbrecht: die ständerätliche Rechtskommission auf Abwegen, AJP 32 (2023) 35-38.
Löhmer, Anton, Pflichtteilsansprüche gegen die liechtensteinische Stiftung unter Berücksichtigung des deutschen und liechtensteinischen Erbrechts, Zürich/St. Gallen 2023 (Schriften des Zentrums für liechtensteinisches Recht (ZLR) an der Universität Zürich: Band 13).
Lötscher, Cordula, Erbrecht und Digitalisierung, ZSR 142 (2023) 323-352.
Marro, Pierre-Yves/Duss Jacobi, Vanessa, Klagen und Rechtsbehelfe im Zivilrecht: Personenrecht, Familienrecht, Erbrecht und Sachenrecht, 2.A., Basel 2023.
Meier, Michael E./Hürzeler, Marc, Erbrechtsrevision 2023: überobligatorische Hinterlassenenleistungen als Teil der Erbmasse?, Schweizer Personalvorsorge 36 (2023) 8-9.
Meier, Michael E./Hürzeler, Marc, Révision du droit des successions 2023: les prestations de survivants surobligatoires font-elles partie de la masse successoriale?, Prévoyance professionnelle suisse 36 (2023) 10-11.
Meier-Mazzucato, Giorgio, Latente Gewinnsteuern, Ausschüttungssteuern und transaktionsbedingte Steuern und Abgaben bei Kapitalgesellschaften von KMU bei der Erbteilung, Anwaltsrevue 2023, 117-125.
Meyer, Jean-Damien, Le mandat pour cause d'inaptitude: notions et délimitations - questions choisies, in: Michel Mooser/Beat Franz (Hrsg.), Vorsorgeauftrag - Le Mandat pour cause d'inaptitude, Zürich 2023, 47-67.
Mistelli, Christophe, L'expertise judiciaire dans le contentieux successoral, in: Pradervand-Kernen, Maryse/Mooser, Michel/Eigenmann, Antoine (Hrsg.), Journée de droit successoral 2023, Bern 2023. S. 127-157.
Monod, Michel/Fuchs, Ludovic, Chronique de jurisprudence fiscale / I. Impôt sur les successions, Not@lex 2023, 158 ff.
Mooser, Michel, La constitution du mandat, in: Michel Mooser/Beat Franz (Hrsg.), Vorsorgeauftrag - Le Mandat pour cause d'inaptitude, Zürich 2023, 85-97.
Mooser, Michel/Franz, Beat(Hrsg.), Vorsorgeauftrag - Le Mandat pour cause d'inaptitude, Zürich 2023.
Müller, Thomas, Neues Stiftungsrecht: Stärkung des Gläubigerschutzes (Art. 84a ZGB)?, Jusletter vom 11. September 2023.
Neri-Castracane, Giulia/Pfammatter, Vincent,Nouveautés pour les associations et les fondations, EF 2023, 262-267.
Oesterhelt, Stefan/Opel, Andrea, Abkommensberechtigung von Trust- und Stiftungsstrukturen, EF 2023, 68 ff.
Opel, Andrea, Erbschafts- und Schenkungssteuerrecht im Jahr 2022 - ein Résumee, successio 17 (2023) 241-253.
Pannatier Kessler Delphine/Chapus-Rapin Géraldine/Eigenmann, Antoine, Ayant droit économique et succession, in: Pradervand-Kernen, Maryse/Mooser, Michel/Eigenmann, Antoine (Hrsg.), Journée de droit successoral 2023, Bern 2023. S. 17-63.
Passardi, Marco/Rupp, Markus, Unternehmensbewertungsfragen bei der Unternehmensnachfolge, Geplante Neuerungen im Erbrecht bei der Unternehmensbewertung, EF 2023, 596 ff.
Peter, Hansjörg, Principes de droit sur la base du droit romain: successions, droit réels, obligations, procédure, exécution forcée, Bern 2023.
Peter, Natalie/Gulich-Merrad, Sandra, Individual Retirement Accounts in der Nachlassabwicklung nach Schweizer Recht, successio 17 (2023) 266-274.
Pfäffli, Roland, Rezension: Praxiskommentar Erbrecht, Jusletter vom 14.08.2023.
Piotet, Denis, Droit des successions et droits réels, JdT 2023 II 105 ff.
-, Le droit transitoire de la novelle du 18 décembre 2020, in: Pradervand-Kernen, Maryse/Mooser, Michel/Eigenmann, Antoine (Hrsg.), Journée de droit successoral 2023, Bern 2023. S. 113-125.
Plüss, Adrian, Einführung des Trusts in die schweizerische Rechtsordnung?, SJZ 119 (2023) 320-330.
Plüss, Adrian/Kreienbühl, Markus, Anwendungsmöglichkeiten eines Schweizer Trusts zur Nachfolgeplanung, EF 2023, 268 ff.
Porchet, Hugo, Le (non-) respect de l'echelle de valeurs de la vocation légale et ses conséquences sur l'ordonnance de repport, successio 17 (2023) 156-165.
Pradervand-Kernen, Maryse, La répudiation - Questions choisies, in: Pradervand-Kernen, Maryse/Mooser, Michel/Eigenmann, Antoine (Hrsg.), Journée de droit successoral 2023, Bern 2023. S. 65-112.
-, Le droit de partage successoral: qeustions en lien avec le transfert des immeubles, in: Philippe Meier/Denis Tappy (Hrsg.), Festschr. für Denis Piotet, Bern 2023, S. 491 ff.
-, Le droit des successions, Bern 2023.
Pradervand-Kernen, Maryse/Mooser, Michel/Eigenmann, Antoine(Hrsg.), Journée de droit successoral 2023, Bern 2023.
Regamey, David, Sélection d'arrêts du Tribunal fédéral rendus entre août 2021 et juillet 2022, in: Pradervand-Kernen, Maryse/Mooser, Michel/Eigenmann, Antoine (Hrsg.), Journée de droit successoral 2023, Bern 2023. S. 187-243.
Rubido, José-Miguel, Exécution du mandat pour cause d'inaptitude: interprétation et conflits d'intérêts, in: Michel Mooser/Beat Franz (Hrsg.), Vorsorgeauftrag - Le Mandat pour cause d'inaptitude, Zürich 2023, 341-357.
-, La part de copropriété d'étages en communauté héréditaire, Anwaltsrevue 2023, 468 ff.
Schmid, Patrick, Pflichtteile bei realisierter Überlebensklausel: Klärung durch den revidierten Art. 216 ZGB, Zürich 2023.
Seiler, Benedikt/Sutter-Somm, Thomas/Ammann Dario,Berner Kommentar: Die Ungültigkeit der Verfügungen (Art. 519-521 ZGB), Bern 2023.
Somary, Tobiasz/Bollinger-Bär, Roxana, Erbrechtsrevision und wesentliche Auswirkungen auf die Planungspraxis, Eine Handlungshilfe für die Praxis, EF 2023, 652 ff.
-, Revisione del diritto successorio e consegenze sulla prassi di pianificazione, Un ausilio operativo per i professionisti, EF 2023, 658 ff.
Sprecher, Thomas, Stiftungsrecht in a nutshell, 2. A., Zürich/St. Gallen 2023. -, Swiss Foundation Law in a nutshell, Zürich/St. Gallen 2023.
-, Vom Recht des Stifters, "seine" Stiftung auf den Kopf zu stellen - Die Änderungsbestimmungen nach der Reform des ZGB, Jusletter vom 13.03.2023.
Studer, Benno, Testament, Erbschaft: wie Sie klare und faire Verhältnisse schaffen, 18. A., Zürich 2023.
Sturny, Thiemo/Zendeli, Dzevrije, Unternehmensnachfolge im Erbrecht, RR-VR 1/2023, 11.
Tanner, Michaela/Hofmann, Roland, Die Reform des Schweizer Erbrechts - Zwischen Tradition und Modernisierung, Jusletter vom 09.10.2023.
Teichmann, Gabian/Meyer, Ella, Tour d'horizon de l'imposition des fondations, Jusletter vom 06.02.2023.
Trajkova, Renata, Die Stiftungsaufsichtsbeschwerde nach altem und neuem Recht - eine Dauerbaustelle, AJP 32 (2023) 547-559.
Vaerini, Micaela, Le mandat pour cause d'inaptitude: chronologie de la procédure de son ouverture à sa clôture, in: Michel Mooser/Beat Franz (Hrsg.), Vorsorgeauftrag - Le Mandat pour cause d'inaptitude, Zürich 2023, 69-83.
van Delden, Papaux/Baddeley, Margareta, Momento de droit civil: droit des personnes physiques, de la famille et des successions, 7. A., Basel 2023.
Verrey, Bastien, Choix et rémuneration du mandataire, in: Michel Mooser/Beat Franz (Hrsg.), Vorsorgeauftrag - Le Mandat pour cause d'inaptitude, Zürich 2023, 203-213.
-, Nouveau droit successoral: quelques aspects pratiques pour la profession de notaire, Not@lex 2023, 143 ff.
-, Rapport successoral et fiscalité, in: Philippe Meier/Denis Tappy (Hrsg.), Festschr. für Denis Piotet, Bern 2023, S. 515 ff.
Vesely, Thomas, Repetitorium Erbrecht: kurz gefasste Darstellung mit Schemata, Übungen und Lösungen, 5. A., Zürich 2023.
Weiss, Kinga M./Maetschke-Biersack, Cornelia, Schweizer Errungenschaftsbeteiligung und deutsche Zugewinngemeinschaft bei internationalen Sachverhalten - Charakteristika und Gestaltungsmöglichkeiten, unter besonderer Berücksichtigung von Art. 216 ZGB, successio 17 (2023) 191-214.
Wolf, Nader, Aspects pratiques en matière de succession de ressortissants italiens décédés en Suisse, plädoyer 2023, 24-26.
Wolf, Stephan, Der Vorsorgeauftrag - insbesondere Grundlagen und Inhalt, mit Berücksichtigung notarieller Aspekte, in: Michel Mooser/Beat Franz (Hrsg.), Vorsorgeauftrag - Le Mandat pour cause d'inaptitude, Zürich 2023, 1-45.
Wolf, Stephan/Berger Cédric,Das Pflichtteilsvermächtnis - praktische Bedeutung und offene Fragen, AJP 32 (2023) 267-277.
Wolf, Stephan/Hufschmid, Selina, Die privatrechtliche Rechtsprechung des Bundesgerichts im Jahr 2022: Erbrecht, ZBJV 159 (2023) 227-236.
Wolf, Stephan/Jakob, Nathalie, Die Schlusserbeneinsetzung - Grundlagen und insbesondere Abgrenzung von der Nacherbeneinsetzung, in: Philippe Meier/Denis Tappy (Hrsg.), Festschr. für Denis Piotet, Bern 2023, S. 541 ff.
Zimmermann, Markus/Balmer, Andreas,Das neue Erbrecht: Auswirkungen auf die notarielle und forensische Praxis, SJZ 119 (2023) 1077-1083.