2019
Schweizerische Literatur zum Erbrecht, zur Erbschaftssteuer und zur Strukturierung des Vermögens (Trusts und Stiftungen) des Jahres 2019
Redaktion successio online (Hans Rainer Künzle), 1.1.2019
- Abt, Daniel/Weibel, Thomas (Hrsg.), Praxiskommentar Erbrecht, 4. A., Basel 2019.
- Aebi-Müller, Regina E./Camenzind, Janine, Besonderheiten der Nachlassplanung bei Nachkommen mit Behinderung: viele Fragen und Versuch einiger Antworten, successio 13 (2019) 5-26.
- Aebi-Müller, Regina E./Lueger, Alexander, Lebensversicherungen und ihre Behandlung im Ehegüter- und Erbrecht, in: Aktuelles zur ehegüter- und erbrechtlichen Planung - insbesondere aus der Sicht des Notariats, hrsg. v. Stephan Wolf, Bern 2019, S. 149-219.
- Aebi-Muller, Regina E./Niederberger Raoul, Familienrecht und Religion – Länderbericht Schweiz, in: Familienrecht und Relition, hrsg. v. Claudia Meyer et al., Bielefeld 2019, S. 113-140.
- Allimann, Raphaël, Jurisprudence récente en droit des successions, Plädoyer 37 (2019) Nr. 1, S. 31-35.
- Ancel-Lioger, Zoe, Les premières expériences en matière de CSE, in: Droit successoral international, hrsg. v. Andrea Bonomi et al., Zürich 2019, S. 261-283.
- Anderer, Karin, Die Meldepflicht des Beauftragten nach Art. 497a OR: eine Orientierung für die Treuhandpraxis, in: Treuhand und Revision, hrsg. v. Andrea Mathis et al., Zürich 2019, 7-24.
- Arnet, Ruth/Eitel, Paul/Jungo, Alexandra/Künzle, Hans Rainer (Hrsg.), Der Mensch als Mass, Festschr. für Peter Breitschmid, Zürich 2019.
- Arnet, Ruth/Schnierer, Anne Elisabeth, Stunde der Wahrheit? - Informationsansprüche der Erben im Kontext der Publizität des Grundbuchs, in: Festschr. für Peter Breitschmid, hrsg. v. Ruth Arnet et al., Zürich 2019, S. 221-236.
- Attinger, Marcel, Todesfallkapital aus weitergehender beruflicher Vorsorge: Setzt die Begünstigung der überlebenden Lebenspartnerin eine mindestens fünf Jahre dauernde Lebensgemeinschaft voraus?, ZBJV 155 (2019) 53-56.
- Bandle, Anne Laure, The artist as philanthropist: the complex role of artists' foundations: main motivations and issues of establishing such foundations all in managing an artist's estate, EF 93 (2019) 190-193.
- -, Der Künstler als Philanthrop: die komplexe Rolle von Künstlerstiftungen: Hauptbeweggründe und -aspekte bei der Errichtung von Stiftungen, die den Nachlass eines Künstlers verwalten, EF 93 (2019) 194-198.
- Boente, Walter, Die Ausgleichung - neu gelesen, in: Festschr. für Peter Breitschmid, hrsg. v. Ruth Arnet et al., Zürich 2019, S. 237-253.
- Bonetti, Danièle, Révision de la droit des successions, ExpertFocus 93 (2019) 723-726.
- Bonfio, Maria Cristina, La revisione del diritto successorio svizzero, Novità fiscali 2019, 422-426.
- Bonomi, Andrea, L'avant-projet de révision du chapitre 6 de la LDIP, successio 13 (2019) 205-206.
- -, La révision du chapitre 6 LDIP: le droit applicable à la succession à défaut de choix et aux dispositions pour cause de mort, successio 13 (2019) 238-248.
- -, La soumission de la succession au droit anglais: discussion de quelques questions controversées, in: Droit successoral international, hrsg. v. Andrea Bonomi et al, Zürich 2019, S. 133-170.
- -, Les règlements européens sur les régimes matrimoniaux et les effets patrimoniaux des partenariats enregistrés: un premier regard depuis la Suisse, in: Journée de droit successoral 2019, hrsg. v. Paul-Henri Steinauer et al., Bern 2019, S. 169-204.
- Bonomi, Andrea/Piotet, Denis/Frésard, Philippe (Hrsg.),Droit successoral International: recueil des contributions du 8e Séminaire de formation de la Fondation Notariat Suisse et de la 2e Journée de droit patrimonial international du 3 septembre 2019, Zürich 2019.
- Bornhauser, Philip R., Einfluss des Erbteilungsvertrags auf die Willensvollstreckung, in: Festschr. für Peter Breitschmid, hrsg. v. Ruth Arnet et al., Zürich 2019, S. 255-269.
- Bottge, Delphine, Shareholder foundations (holding foundations) in Switzerland: overview from a legal perspective, Expert Focus 93 (2019) 180-184.
- Breitschmid, Peter, Der 13. Schweizerische Erbrechtstag - Tod und Erbrechtsreform ... oder Tod der Erbrechtsreform?, successio 13 (2019) 85-92.
- -, Der (erbrechtliche) ordre public, in: Gedenkschrift für Clauire Huguenin, hrsg. v. Wolfgang Portmann et al., Zürich 2019, S. 47-65.
- -, Durchbruch bei der Erbrechtsrevision!, Jusletter vom 01.04.2019.
- -, Gratulationen, Literarisches und Unternehmerisches - Paralipomena zum 14. Schweizer Erbrechtstag, successio 13 (2019) 315-319.
- Breitschmid, Peter/Vögeli, Annina, Entwicklungen im Erbrecht SJZ 115 (2019) 143-149.
- Brülhart, Marius, Erbschaften in der Schweiz: Entwicklung seit 1911 und Bedeutung für die Steuern, Social Change in Switzerland, Nr. 20, 10. Dezember 2019, hrsg. v. Daniel Oesch et al., Lausanne 2019, S. 1-17.
- Brugger, Lukas, Die gemischte Stiftung: die Stiftung zur Verfolgung unterschiedlicher Zwecke im Lichte des schweizerischen ZGB und des österreichischen PSG, (Diss. Zürich) Basel 2019 (Schriften zum Stiftungsrecht, Bd. 12).
- Bur, Lorena/Bosshardt, Martina/Hrubesch-Millauer, Stephanie, Rechtsprechungspanorama Erbrecht, Ausgewählte Entscheide des Bundesgerichts aus dem Jahr 2018, AJP 28 (2019) 950-965.
- Dardel Daniela, Trust in Arbitration - Schweizerische Schiedsgerichtsbarkeit in trustrechtlichen Angelegenheiten, Diss. Zürich 2019.
- De Vos Burchart, Fabienne, Rethinking the Trustee’s Role and Tasks, GesKR 2019, 609-619.
- De Vries, Ursula, Erbrecht zwischen Zwang und Verfügungsfreiheit - überfällige Revision des Pflichtteils?, Ius.full 17 (2019) 97-99.
- Eckhardt, Beate et al. (Hrsg.), Beste Stiftungsratspraxis: welche Aufsicht haben und welche brauchen wir, Zürich 2019.
- Eggel, Martin, Vermögensplanung unter Ehegatten im Spannungsfeld der Eheauflösung durch Scheidung und Tod, AJP 28 (2019) 90-102.
- Eigenmann, Antoine, Succession et secrets, in: Journée de droit successoral 2019, hrsg. v. Paul-Henri Steinauer et al., Bern 2019, S. 93-142.
- Eigenmann, Antoine/Landert, Alexa, Actions successorales, Basel 2019.
- Eitel, Paul, Der letzte Wille des Erblassers - Notizen zu aktuellen Entwicklungen, in: Festschr. für Peter Breitschmid, hrsg. v. Ruth Arnet et al., Zürich 2019, S. 271-288.
- -, Der Vorentwurf des Bundesrats vom 10. April 2019 zur "Anordnung des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (Unternehmensnachfolge)" - ein Weg zu einem zeitgemässen Unternehmenserbrecht?, successio 13 (2019) 304-309.
- -, Sachenrecht und Erbrecht, in: Liber amicorum Jörg Schmid, hrsg. v. Bettina Hürlimann-Kaup et al., Zürich 2019, S. 35-58.
- Eitel, Paul/Bieri, Marjolein, Der Durchgriff und sein Durchbruch im Erbrecht, in: Festschr. für Benno Studer, hrsg. v. Paul Eitel et al., Zürich 2019, S. 5-20.
- Eitel, Paul/Zeiter, Alexandra (Hrsg.), Equus et aequus - et cetera, Liber amicorum für Benno Studer, Zürich 2019.
- Fahrländer, Lukas, Der Aktionärsbindungsvertrag als Instrument der Unternehmensnachfolge, ZSR 2019 I 285-315.
- Fankhauser, Roland/Burckhardt, Thierry, Sozialversicherungsoptimierte Nachlassplanung - Sittenwidrigkeit von Heim- und Demenzklauseln?, in: Festschr. für Peter Breitschmid, hrsg. v. Ruth Arnet et al., Zürich 2019, S. 289-303.
- Fankhauser, Roland/Fischer, Nadja, Ausgewählte Rechtsprechung des Kantonsgerichts Basel-Landschaft und des Appellationsgerichts Basel-Stadt im Jahr 2018 im Bereich des Zivilgesetzbuches bzw. der Zivilprozessordnung, BJM 2019, 345-360.
- Fankhauser, Roland/Jungo, Alexandra, Entwurf zur Revision des Erbrechts vom 29. August 2018: ein Überblick, recht 37 (2019) 1-11.
- Fasel, Urs, Das Testament von Eugen Huber, successio 13 (2019) 165-170.
- -, Erbrecht, Entwicklungen 2018, Bern 2019 (njus.ch).
- Favre, Pascal, Révision du droit des successions: deuxième partie: l'attribution préférentielle de l'entreprise, ExpertFocus 93 (2019) 1017-1018.
- Feuerstein, Nadine/Suter, Christian, Die Hofübergabe - ausgewählte notarielle Aspekte, in: Liber amicorum für Benno Studer, hrsg. v. Paul Eitel et al., Zürich 2019, S. 21-47.
- Fornito, Roberto, Fallstricke bei der Gestaltung und Formulierung von Ehe- und Erbverträgen, AJP 28 (2019) 795-802.
- Frésard, Philippe/Julien Saint-Amand, Pascal, La détention d'un bien immobilier en France par le bias d'une société civile immobilière dans une succession franco-suisse, successio 13 (2019) 298-303.
- Gabellon, Adrien, La responsabilité du conseil de fondation, Sem. Jud. 141 (2019) II 183-215.
- Gächter, Thomas, Wozu noch Erbrecht?: Gedanken zu aktuellen Entwicklungen in der Pflegefinanzierung, Pflegerecht 2019, 70-77.
- Gauron-Carlin, Sabrina, Les conditions de la recevabilité du recours en matière successorale devant le Tribunal fédéral, in: Journée de droit successoral 2019, hrsg. v. Paul-Henri Steinauer, Bern 2019, S. 61-91.
- Geiser, Thomas, Neuerungen im Personenrecht, Familienrecht und Erbrecht, Plädoyer 37 (2019) Nr. 1, S. 50-57.
- Geiser Thomas/Wolf Stephan (Hrsg.), Baseler Kommentar, Zivilgesetzbuch II: Art. 457-977 ZGB und Art. 1-61 SchIT ZGB, 6. A., Basel 2019.
- Geissberger, Isabel/Vögeli, Annia, Ausgewählte kindesschutz- und erbrechtliche Aspekte beim Erbvertrag, in: Festschr. für Peter Breitschmid, hrsg. v. Ruth Arnet et al., Zürich 2019, S. 305-320.
- Getzmann, Philine/Graham-Siegenthaler, Barbara, Finanzielle Beziehungen unter den Ehegatten und zu Dritten, Jusletter vom 25.02.2019.
- Gierhake, Anja/Gierhake, Olaf, Deutsches Erbschaftsteuerklaessenprivileg auch für LI-Stiftungen, StR 2019, 536 f.
- Göksu, Tarkan, Das Problem des Rechtsbegehrens im Erbrecht, in: Festschr. für Peter Breitschmid, hrsg. v. Ruth Arnet et al., Zürich 2019, S. 321-342.
- -, Prozessrechtliche Rechtsprechung des Bundesgerichts in Erbsachen 2018, successio 13 (2019) 269-278.
- Grichting, Martin, Aufsicht von Religionsgemeinschaften über religiöse Stiftungen, in: Beste Stiftungspraxis: welche Aufsicht haben und welche brauchen wir, hrsg. v. Beate Eckhardt et al., Zürich 2019, S. 41-50.
- Gros, Sarah, La capacité de discernement de l'adulte en droit privé - Aspects matériels et procéduraux, Zürich 2019.
- Grüninger, Harold, Aktuelles aus dem Stiftungs- und Gemeinnützigkeitsbereich, successio 13 (2019) 113-127.
- -, Jährliche Berichterstattung – Die Sicht der Stiftungen, in: Beste Stiftungspraxis: welche Aufsicht haben und welche brauchen wir, hrsg. v. Beate Eckhardt et al., Zürich 2019, S. 79-92.
- Guillaume, Florence, L'extension de la portée de l'élection du droit de la matière - Quel avenir pour la professio iuris?, successio 13 (2019) 224-237.
- -, Le choix de la loi applicable à la succession: une comparaison de la portée de la "professio iuris" en droit suisse et en droit européen, in: Droit successoral international, hrsg. v. Andrea Bonomi et al., Zürich 2019, S. 53-96.
- Haberbeck, Philipp, Gedanken zur zwingenden Inventaraufnahme in allen Erbfällen, Jusletter vom 04.03.2019.
- Hampel, Sara, Der Aktionärbindungsvertrag als Instrument der Nachlassplanung, Jusletter vom 11.02.2019.
- Heiss, Helmut, Die liechtensteinische Stiftung und das Pflichtteilsrecht, in: Festschr. für Peter Breitschmid, hrsg. v. Ruth Arnet et al., Zürich 2019, S. 343-358.
- Henninger, Julia, Die Pflichtteilsproblematik bei der Unternehmensnachfolge: am Beispiel der Familienaktiengesellschaft, Diss. Freiburg, Zürich 2019 (Arbeiten aus dem Juristischen Seminar der Universität Freiburg Schweiz, Band 394).
- Hirt, Alexandra/Hediger, Florence, Steuern im Todesfall, EF 93 (2019) 732-738.
- Holliger Raphaela, Postmortale Organspende, unter besonderer Berücksichtigung des Strafrechts, Zürich 2019.
- Horat, Felix, Die Grundstückschenkung unter "Vorbehalt" einer Nutzniessung zu Gunsten des Schenkers und seines Ehegatten, BN 2019, 71-85.
- -, Grundstückschenkungen mit Nutzniessungsvorbehalt: Rechtsnatur und Hinweise zur Nachlassplanung, ZBGR 100 (2019) 181-196.
- Hrubesch-Millauer, Stephanie/Bosshardt Martina, Widerruf des Widerrufs der letztwilligen Verfügung, in: Festschr. für Peter Breitschmid, hrsg. v. Ruth Arnet et al., Zürich 2019, S. 359-373.
- Hrubesch-Millauer, Stephanie/Lengacher, Philip, Vermögensrechtliche Aspekte in Patchworkfamilien und faktischen Lebensgemeinschaften, AJP 28 (2019) 1118-1129.
- Huber Hernández, Ariane, Für die Lebenden und für die Toten - Testamente des Spätmittelalters aus der Stadt Bern, Bern 2019.
- Hürzeler, Marc, Versorgungsschaden: Vermögensbildung und Anrechnung güter- und erbrechtlicher Zuwendungen?, HAVE 2019, 290-292.
- Hüttche, Tobias, Erbrecht und Unternehmensbewertung. Neues Erbrecht und alte Probleme, successio 13 (2019) 310-314.
- Iten, Marc'Antonio, Die Willensvollstreckung in fünf Phasen, Zürich 2019.
- Jacquemet, Guillaume, Businessmen ou philanthropes?: Réflexions sur la rémunération des membres de l'organe supérieur de direction d'organisations à but non lucratif, in: Liber amicorum Henry Peter hrsg. v. Rita Trigo Trindade et al., Züirch/Basel/Genf 2019, S. 493-513.
- -, Effective corporate governance of foundations: directional best practice for impact-oriented Swiss foundations, EF 93 (2019) 150-157.
- Jahnel, Werner, Grundlagen des österreichischen Erbrechts unter besonderer Berücksichtigung des österreichisch-schweizerischen Erbfalls, successio 13 (2019) 65-84.
- Jakob, Dominique, 8. Kapitel. Internationales Stiftungsrecht, § 30 Internationale Stiftungen, in: Stiftungsrecht, hrsg. v. Andreas Richter, München 2019, S. 915-988.
- -, Die Schweizer Stiftungsaufsicht - Grundlagen und Entwicklungen, in: Beste Stiftungspraxis: welche Aufsicht haben und welche brauchen wir, hrsg. v. Beate Eckhardt et al., Zürich 2019, S. 7-28.
- -, Entwicklungen im Vereins- und Stiftungsrecht, SJZ 115 (2019) 656-659.
- Jakob, Dominique/Brugger, Lukas/Kalt, Michelle/Keuschnigg, Isabela/Ulmann, Alexandra, Verein - Stiftung - Trust, Entwicklungen 2018, Bern 2019.
- Jakob, Dominique/Kalt, Michelle, Ein Trustrecht für die Schweiz? über den Sinn der Einführung eines neuen Rechtsinstituts im Schweizer Recht, EF 93 (2019) 630-636.
- Jansen, Klemens, Der Vertrag über die ausgleichspflichtige Zuwendung, Diss. Zürich 2019 (Zürcher Studien zum Privatrecht, Band 296).
- John-Giudice, Rosanna/Rubido, José-Miguel, Le mandat pour cause d’inaptitude: définition, étendue et choix du mandataire, in: Aspects de droit civil suisse et international, hrsg. v. Gabriel Frossard, Bern 2019, S. 11-36
- Jungo, Alexandra, Die Säule 3a gemäss Entwurf zur Erbrechtsrevision vom 29. August 2018, successio 13 (2019) 98-112.
- -, Die wundersame Geldvermehrung beim Bezug von Ergänzungsleistungen nach der Ausschlagung einer Erbschaft, successio 13 (2019) 282-291.
- Kissling, Sonja, Revision Unternehmensnachfolge: Gleichheit- oder Verdienstprinzip in Eigentums- und Führungsnachfolge?, Anwaltrevue 22 (2019) 379-380.
- Konrad, Janina, Nachlassplanung und Vorsorgegelder: geschickt Spielräume nutzen = Planification successorale et capital de prévoyance: utiliser intelligemment les marges de manoeuvre disponibles, Schweizer Personalvorsorge 32 (2019) 107-108.
- Kratz-Ulmer, Aline, Ein philanthropischer bzw. gemeinnütziger Trust für die Schweiz: Gegenüberstellung zweier Rechtsinstitute verschiedener Rechtsordnungen, EF 93 (2019) 199-202.
- -, Die Säule 3a - eine Vorsorgeform mit teils öffentlich-rechtlichem und teils privatrechtlichem Charakter, SZS 63 (2019) 189-196.
- -, Säule 3a in der Erbrechtsrevision: gebundene Selbstvorsorge, Schweizer Personalvorsorge 32 (2019) 114-115.
- Le pilier 3a dans le cadre de la révision du droit successoral: prévoyance individuelle liée, Prévoyance professionnelle suisse 32 (2019) 116-117.
- Krug, Walter, Die Rechte der Erben vor dem Erbfall nach deutschem Recht, in: Festschr. für Peter Breitschmid, hrsg. v. Ruth Arnet et al., Zürich 2019, S. 375-401.
- Kümin, Karl, Une révision par étapes de droit des successions, Plädoyer 37 (2019) 10-13.
- Küng, Manfred/Aebischer, Marcel, Willensvollstreckung, 3. A., Zürich 2019.
- Künzle, Hans Rainer, Aktuelle Praxis zur Willensvollstreckung (2017-2018), successio 13 (2019) 27-48.
- -, Aktuelles zur Willensvollstreckung, insbesondere mit Bezug zum Notariat, in: Aktuelles zur ehegüter- und erbrechtlichen Planung - insbesondere aus der Sicht des Notariats, hrsg. v. Stephan Wolf, Bern 2019, S. 119-148.
- -, Der Willensvollstrecker und die Erbrechtsrevision, in: Liber amicorum für Benno Studer, hrsg. v. Paul Eitel, Zürich 2019, S. 153-179.
- -, Schiedsfähigkeit von Erbsachen, in: Festschr. für Peter Breitschmid, hrsg. v. Ruth Arnet et al., Zürich 2019, S. 403-423.
- Lafaye, Benjamin/Rappo, Aurélia Joyce, Acquisition d'une propriété en France: quelle structure privilégier?: questions de fiscalité franco-suisse, EF 93 (2019) 508-512
- Laimer, Simon, Die EU-Güterrechtsverordnungen und ihre praktische Relevanz für die Schweiz, in: Aktuelles zur ehegüter- und erbrechtlichen Planung - insbesondere aus der Sicht des Notariats, hrsg. v. Stephan Wolf, Bern 2019, S. 73-118.
- Leuba, Audrey, Transmissions d'entreprises en droit des successions: de quelques difficultés actuelles et améliorations possibles, in: Journée de droit successoral 2019, hrsg. v. Paul-Henri Steinauer, Bern 2019, S. 15-59.
- Leupin, Yvan, La scission de la succession en général, in: Droit successoral international, hrsg. v. Andrea Bonomi et al., Zürich 2019, S. 205-220.
- Lienhard, Bettina/Lüdi, Michael, Schattierungen der Handlungs(un)fähigkeit und ihre Bedeutung aus Sicht des Erblassers, in: Festschr. für Peter Breitschmid, hrsg. v. Ruth Arnet et al., Zürich 2019, S. 425-447.
- Lötscher, Cordula, Das schwarze Schaf in der Erbengemeinschaft - Auswege aus einer Blockade und planerische Möglichkeiten, successio 13 (2019) 174-198.
- Mächler, August, Wenn Gemeinden erben ..., in: Festschr. für Peter Breitschmid, hrsg. v. Ruth Arnet et al., Zürich 2019, S. 449-461.
- Marchand, Sylvain, Le trust et les huissiers, in: Liber amicorum Henry Peter, hrsg. v. Rita Trigo Trindade et al., Züirch/Basel/Genf 2019, S. 85-103.
- Meyer, Martin, Widmungsbesteuerung in Liechtenstein: Besteuerung von Stiftern, Begünstigten und Stiftungen mit Bezug zur Schweiz, StR 74 (2019) 596-605
- Monod, Michel/Mecic, Virginie/Fuchs, Ludovic, Chronique de jurisprudence fiscale, 1. Droit des successions, not@lex 2019, 119-120.
- Moser, Michel, Les particularités de la réalisation forcée des immeubles agricoles, ZBGR 2019, 317-328.
- Noëlle Vokinger, Kerstin/Krones, Tanja/Rosemann, Thomas/Steiger, Peter, Zulässigkeit der Deaktivierung implantierter Medizinprodukte am Lebensende, Jusletter vom 28.01.2019.
- Oberson, Xavier, L'imposition des prestations philanthropiques transfrontalières - l'apport potentiel des normes de droit fiscal international, notamment des conventions de double imposition, in: "Liber amicorum" pour Henry Peter, hrsg. v. Rita Trigo Trindade et al., Züirch/Basel/Genf 2019, S. 557-574.
- -, Philanthropie et TVA: un terrain semé d'embûches, EF 93 (2019) 223-231.
- -, Philanthropie und MWST: ein Terrain voller Tücken und Hindernisse, EF 93 (2019) 232-241.
- Obrist, Trésor-Gauthier M. Kalonji, Les sociétés immobilières internationales: quelques règles d'assujettissement en droit fiscal suisse et conventionnel, RDAF 75 (2019) 609-655
- Opel, Andrea, AIA für gemeinnützige Organisationen: ein Fehlgriff, StR 74 (2019) 434-441.
- -, Ehrenamtlichkeit als Voraussetzung der Steuerbefreiung: ein alter Zopf?, StR 74 (2019) 84-95.
- -, Erbschafts- und Schenkungssteuerrecht im Jahre 2018 - Ein Resumée, successio 13 (2019) 279-281.
- -, Stiftungen schenken nicht, ASA 88 (2019/20) 171-183.
- Peter Henry, Les avocats et la philanthropie, Anwaltsrevue 2018, 79-85.Piotet, Denis, L'attribution du bénéfice matrimonial et l'ordre des réductions: réviser l'art. 532 CC autrement, SJZ 115 (2019) 67-75.
- -, Gewinnorientierte und gemeinnützige Zwecke: können juristische Personen zwei Herren auf einmal dienen?, EF 93 (2019) 166-169.
- -, Profit and non-profit purposes: can legal entities serve two masters at once?, EF 93 (2019) 163-165.
- Peter, Natalie, Introduction of a trust law in Switzerland, Trust & Trustees 25 (2019) 578-586.
- Petersmann, Frank Th. (Hrsg.), St. Galler Tagung zur Urteilsfähigkeit, Zürich 2019.
- Pfäffli, Roland, Rechtsprechung und ausgewählte Rechtsfragen 2019, BN 2019, 169-252.
- Pfammatter, Vincent, Hybrid entities in Switzerland: can swiss entities pursue for-and non-profit purposes at the same time?, EF 93 (2019) 175-179.
- Pfister, Loïc, La modification du but d'une fondation: ancrage légal, pratique et droit désirable, EF 93 (2019) 185-189.
- Pham Kim Lan, L'exécution testamentaire étendue, Diss. Lausanne 2019.
- Piotet, Denis, L'attribution du bénéfice matrimonial et l'ordre des réductions: réviser l'art. 532 CC autrement, SJZ 115 (2019) 67-75.
- -, La fondation, instrument de planification successorale?, not@lex 2019, 16-27.
- -, La représentation de l'hoirie dans le procès successoral, in: Journée de droit successoral 2019, hrsg. v. Paul-Henri Steinauer et al., Bern 2019, S. 143-167.
- -, Droit des successions et droit réels, JdT 167 (2019) II 115-124.
- -, Les scissions dues à la dissociation de la succession imposée par le même sytème de règles de conflits, in: Droit successoral international, hrsg. v. Andrea Bonomi et al., Zürich 2019, S. 187-203.
- -, Stipulation d'un avancement d'hoirie et ordonnance de rapport - Quelques réflexions chronologiques sur les conséquences de leur nature juridique, in: Festschr. für Peter Breitschmid, hrsg. v. Ruth Arnet et al., Zürich 2019, S. 463-470.
- Piotet, Denis/Verrey, Bastien/Kiepe, Maya, Chronique de jurisprudence civile publiée en 2018, I. Droit des successions, not@lex 2019, 79-81.
- Poda, Endrit, Les effets en droit privé de l'obligation d'identifier l'ayant droit économique, Diss. Genf, Zürich/Basel/Genf 2019.
- Pretelli, Ilaria, La "professio iuris" des personnes italo-suisses à la lumière du droit uniforme de la Convention de 1868, in: Droit successoral international, hrsg. v. Andrea Bonomi et al., Zürich 2019, S. 97-131.
- Riemer, Hans Michael, Testamentarisch sowie erb- und schenkungsvertraglich errichtete unselbständige Stiftungen, in: Festschr. für Peter Breitschmid, hrsg. v. Ruth Arnet et al., Zürich 2019, S. 471-478.
- Romano, Gian Paolo, L'élection de for par le de cuius, successio 13 (2019) 207-223.
- -, L'avant-projet de réforme des dispositions de la LDIP en matière de successions internationales: questions choisies, in: Droit successoral international, hrsg. v. Andrea Bonomi et al., Zürich/Basel/Genf 2019, S. 1-52.
- Rubido, José-Miguel, Les droits successoraux du conjoint, partenaire ou concubin survivant, in: Aspects de droit civil suisse et international, hrsg. v. Gabriel Frossard, Bern 2019, S. 171-200.
- Rubido, José-Miguel/Valinciute Faivre, Vilma, L'ordre public au regard du droit international privé successoral, in: Droit successoral international, hrsg. v. Andrea Bonomi et al., Zürich 2019, S. 221-259.
- Ruggli-Wüest, Christina, Absetzung von Aufsichtsräten, Einsetzung von Sachwaltern und andere aufsichtsrechtliche Massnahmen, in: Beste Stiftungspraxis: welche Aufsicht haben und welche brauchen wir, hrsg. v. Beate Eckhardt et al., Zürich 2019, S. 65-78.
- Schleiffer, Patrick/von Riedmatten, Ramona, Supervision of Portfolio Managers and Trustees, CapLaw 5/2019, 57-64.
- Schurr, Francesco A., Wealth preservation by using trusts or private foundations in a civil law environment, Trusts & Trustees 25 (2019) 587-593.
- Schwander, Ivo, Bewegt sich das internationale Erbrecht, in: Festschr. für Peter Breitschmid, hrsg. v. Ruth Arnet et al., Zürich 2019, S. 479-490.
- Solèr, Ladina/Fankhauser, Roland, Prozessuale Fallstricke im Familien- und Erbrecht, Plädoyer 37 (2019) Nr. 6, S. 34-44.
- Spirig, Sandra, Pflichtteilsansprüche und überschuldeter Nachlass, in: Festschr. für Peter Breitschmid, hrsg. v. Ruth Arnet et al., Zürich 2019, S. 491-504.
- Steck, Daniel, Betrachtungen zur Nachlassabwicklung und zum Erbschaftserwerb - Erinnerungen an einen Fall aus der Werkstatt des ehemaligen zürcherischen Einzelrichters in nichtstreitigen Rechtssachen (Erbsachen), in: Festschr. für Peter Breitschmid, hrsg. v. Ruth Arnet et al., Zürich 2019, S. 505-518.
- Steinauer, Paul-Henri, L'art 613 al. 3 CC à la lumière de l'arrêt 143 III 425, in: Festschr. für Peter Breitschmid, hrsg. v. Ruth Arnet et al., Zürich 2019, S. 519-530.
- -, Première approche de la révision du droit des successions, in: Journée de droit successoral 2019, hrsg. v. Paul-Henri Steinauer et al., Bern 2019, S. 205-221.
- Steinauer, Paul-Henri/Moser, Michel/Eigenmann, Antoine (Hrsg.), Journée de droit successoral 2019, Bern 2019.
- Staessle, Ralph, Die erbrechtliche Berücksichtigung der lebzeitigen familieninternen Unternehmensnachfolge, Diss. Zürich, Zürich 2019.
- Strazzer, René/Zeiter, Alexandra, Erbengemeinschaft oder einfache Gesellschaft: was jetzt?, in: Festschr. für Peter Breitschmid, hrsg. v. Ruth Arnet et al., Zürich 2019, S. 531-541.
- Strebel, Lorenz, Dauernd urteilsunfähige Nachkommen - ein kritischer Blick auf Pflichtteil und Nacherbschaft, in: Liber amicorum für Benno Studer, hrsg. v. Paul Eitel et al., Zürich 2019, S. 243-281.
- Studen, Goran, Rechtsschutz gegen Aufsichtshandeln, in: Beste Stiftungspraxis: welche Aufsicht haben und welche brauchen wir, hrsg. v. Beate Eckhardt et al., Zürich 2019, S. 51-64.
- -, David against Goliath? – Legal protection against supervisory actions in Switzerland, Trust & Trustees 25 (2019) 701-704.
- Suter, Céline, Advance Care Planning und Vertreterverfügungen, Jusletter vom 28.01.2019.
- Sutter-Somm, Thomas/Ammann, Dario, "Tombola iudicialis" - das Los der uneinigen Erben? - Wege zur Auflösung der Erbengemeinschaft unter besonderer Berücksichtigung der Kompetenzen des Teilungsgerichts, in: Festschr. für Peter Breitschmid, hrsg. v. Ruth Arnet et al., Zürich 2019, S. 543-558.
- Takhtarova, Alexandra, Behandlung von Trusts unter dem Common Reporting Standard: Bestandesaufnahme, Stolpersteine und Zukunftsideen, ASA 87 (2018/2019) 1-31.
- Teichmann, Fabian/Harzheim, Julia, Sterbehilfe: Recht und Gesellschaft, ZBJV 155 (2019) 377-401.
- Thévenoz, Luc, La transmission d’entreprise au moyen d’un trust suisse, in: Liber amicorum Henry Peter, hrsg. v. Rita Trigo Trindade et al., Zürich/Basel/Genf 2019, S. 239-250.
- Tschumy, Nicolas, Les frais funéraires en droit privé, not@lex 2019, 1-15.
- Ullmann, Emmanuel/Spiess, Fabia, Säule-3a-Guthaben bei Bankstiftungen in der Erbrechtsrevision, Jusletter vom 14.01.2019.
- Vaerini, Micaela, La représentation de l’époux ou du partenaire enregistré incapable de discernement, in: Aspects de droit civil suisse et international, hrsg. v. Gabriel Frossard, Bern 2019, S. 37-80
- Vaerini, Micaela/Longchamp, Guy/Rubido, José-Miguel (Hrsg.), Aspects de droit civil suisse et international (Le droit des personnes agées, Vol 1), Bern 2019.
- Verrey, Bastien, Aperçu de droit successoral anglais, in: Droit successioral international, hrsg. v. Andrea Bonomi et al., Zürich 2019, S. 171-185.
- Vögeli, Annina, Möglichkeiten und Grenzen von fair division im schweizerischen Erbrecht, Diss. Zürich 2019 (Zürcher Studien zum Privatrecht, Band 292).
- -, Fair Division - Neue Ansätze für Erbteilungen im Lichte von BGE 143 III 425, EF 93 (2019) 295-299.
- von Orelli, Lukas, Zur Auslegung des Stifterwillens, (Diss. Zürich) Basel 2019 (Schriften zum Stiftungsrecht, Band 11).
- von Schnurbein, Georg, Die Aufsichtslandschaft Schweiz, in: Beste Stiftungspraxis: welche Aufsicht haben und welche brauchen wir, hrsg. v. Beate Eckhardt et al., Zürich 2019, S. 29-34.
- von Segesser, Georg/Caleff, Josef, Property and trust law in Switzerland, 2. A., Bern 2019
- Wang, Quiang, Disposition Mortis Causa in the Law of Succession, successio 13 (2019) 141-152.
- Weber, Markus/King, Robin, Anstehende Änderungen der AIA-Rechtsgrundlagen: Auswirkungen auf Stiftungen, Vereine und traditionelle Finanzinstitute, EF 93 (2019) 739-744
- Wild, Gregor, Perpetuierung und Novierung von Namensrechten des Erblassers, successio 13 (2019) 259-268.
- Willimann Vyskocil, Nicole, Trusts als Chance für den Finanzplatz Schweiz, Die Volkswirtschaft 7/2019, 21-23.
- Wolf, Stephan (Hrsg.), Aktuelles zur ehegüter- und erbrechtlichen Planung - insbesondere aus der Sicht des Notariats, Bern 2019.
- Wolf, Stephan/Berger Cédric, Die privatrechtliche Rechtsprechung des Bundesgerichts im Jahr 2018: Erbrecht, ZBJV 155 (2019) 270-286.
- Wolf, Stephan/Buff, Tobias, Der in der Erbschaft nicht mehr vorhandene Vermächtnisgegenstand - insbesondere zu dessen Verkauf durch den Beistand des Erblassers, in: Festschr. für Peter Breitschmid, hrsg. v. Ruth Arnet et al., Zürich 2019, S. 559-573.
- Wolf, Stephan/Eggel, Martin, Ehegüter- und erbrechtliche Rechtsgeschäftsgestaltung mittels Bedingungen, in: Aktuelles zur ehegüter- und erbrechtlichen Planung - insbesondere aus der Sicht des Notariats, hrsg. v. Stephan Wolf, Bern 2019, S. 19-72.
- -, Jüngere bundesgerichtliche Rechtsprechung und hängige Erbrechtsrevision - erste Folgerungen und Überlegungen zur Rechtsgeschäftsplanung, in: Aktuelles zur ehegüter- und erbrechtlichen Planung - insbesondere aus der Sicht des Notariats, hrsg. v. Stephan Wolf, Bern 2019, S. 1-18.
- Zeiter, Alexandra/Strazzer, René, Der Willensvollstrecker und Art. 28 ZPO, in: Liber amicorum für Benno Studer, hrsg. v. Paul Eitel et al., Zürich 2019, S. 309-322.
- Zweifel, Martin/Beusch, Michael/Hunziger, Silvia (Hrsg.), Erbschafts- und Schenkungssteuerrecht, Kommentar zum schweizerischen Steuerrecht, Basel 2019.