Schweizerische Literatur zum Erbrecht, zur Erbschaftssteuer und zur Strukturierung des Vermögens (Trusts und Stiftungen) des Jahres 2011 Redaktion successio online (Hans Rainer Künzle), 1.1.2011
Abt, Daniel, Die Anfechtungsklage bei erbvertragswidrigen Verfügungen, Anwaltsrevue 14 (2011) 478-479.
Abt, Daniel / Weibel, Thomas(Hrsg.), Erbrecht (Praxiskommentar): Nachlassplanung, Nachlassabwicklung, Willensvollstreckung, Prozessführung, 2. A., Basel 2011.
Aebi-Müller, Regina E., Die privatrechtliche Rechtsprechung des Bundesgerichts im Jahre 2010: Personenrecht und Erbrecht, ZBJV 147 (2011) 665-675.
Aktion Freiheit und Verantwortung (AFV)in Zusammenarbeit mit Adco Consulting AG, Für ein modernes liberales Erbrecht: Vorschlag für eine Liberalisierung des Schweizer Erbrechts: für eine Stärkung des letzten Willens und eine freiheitlichere Regelung der Pflichtteile, Zürich 2011.
-, Auflagen und Bedingungen als Mittel der Nachlassgestaltung, STH 85 (2011) 745-750.
Baddeley, Margareta, Vermögensübertragungen an Trusts und schweizerisches Eherecht, in: FamPra 12 (2011) 302-320.
Baddeley, Marareta / Bucher, Andreas, Memento de droit civil: droit des personnes physiques, de la famille et des successions, 5e éd., Bâle 2011.
Bänziger, Urs, Der "neue" Neffe oder wie man sich eines "Kuckucks" entledigt, Anwaltsrevue 14 (2011) 480-485.
Baumann, Andreas, Die Berücksichtigung von privaten Pflegeleistungen im Erbrecht, successio 5 (2011) 30-43.
Bianchi, François, Rapport et réduction d'une donation avec réserve d'un usufruit ou d'un droit d'habitation, Not@lex 2011, 85-93.
Bieler, Herold, "Es herrscht eine noch nie gesehene Hysterie": Steuer: die geplante nationale Erbschaftssteuer führt zu einem Boom bei den Erbvorbezügen, Walliser Bote Nr. 267 vom 18. November 2011, S. 2.
Blaser, Patrick, Le secret bancaire à l'épreuve du droit civil, in: Les enjeux juridiques du secret bancaire, Genève 2011, S. 87-104.
Bornhauser, Philipp R., Die Versteigerung der Liegenschaft in der Erbteilung: Urteilsanmerkung zu BGE 137 III 8, successio 5 (2011) 133-137.
Breitschmid, Peter, Erben und Erbschaftssteuern: Steuerdonnergrollen im Wahlherbst, successio 5 (2011) 333-338.
-, Aktuelle Entwicklungslinien von Erbrecht und Erbschaftssteuer mit Blick auf die Nachfolge in Familienunternehmen vorab in der Schweiz, Deutschland und Italien, in: Doing succession in Europe: generational transfers in family businesses in comparative perspective, Zurich 2011, S. 173-210.
-, Startschuss für ein "zeitgemässes Erbrecht", Jusletter vom 07.03. 2011.
Breitschmid, Peter / Kamp, Annasofia, Persönlichkeitsschutz Verstorbener: Urheberpersönlichkeitsschutz im Besonderen, successio 5 (2011) 19-29.
-, Entwicklungen im Erbrecht = Le point sur le droit successoral, SJZ 107 (2011) 105-110.
Breitschmid, Peter / Matt, Isabel, Organspende, Sektion und Bestattung: zivilrechtliche Streifzüge, successio 5 (2011) 82-105.
Bretton-Chevalier, Claude, La banque face aux demandes de renseignements des héritiers: aspects contractuels, successoraux et de droit international privé, Not@lex 2011, 121-144.
Brunner, Geneviève, Der Tod des Bankkunden, Diss. St. Gallen 2011, Zürich 2011 (Band 10 der Schweizer Schriften zur Vermögensberatung und zum Vermögensrecht).
Burkart, Thierry, LL.M.-Lehrgang Gesellschafts-, Stiftungs- und Trustrecht der Universität Liechtenstein, recht 2011, 204.
Byland, Martin, L'initiative sur l'imposition des successions en tant que défi, TREX 18 (2011) 332-333.
-, Erbschaftssteuerinitiative als Herausforderung, TREX 18 (2011) 330-331.
Carlin, Sabrina, Etude de l'art 473 CC - Spécialement les problèmes liés à la quotité disponible, Diss. Lausanne 2011, Genf/Basel/Zürich 2011 (Recherches juridiques lausannoises 48).
Druey, Jean Nicolas, Das Informationsrecht der Erben: die Kunst, Einfaches kompliziert zu machen, successio 5 (2011) 183-188.
Dudli, Andreas, Unmittelbare Wirkung der Anerkennung von Trusts in der Schweiz, St. Gallen 2011.
-, Eigentumstransfer an Familienunternehmen in der Schweiz: erbrechtliche Aspekte, in: Doing succession in Europe: generational transfers in family businesses in comparative perspective, hrsg. v. Isabell Stamm, Peter Breitschmid und Martin Kohli, Zürich/Basel/Genf 2011, S. 271-297.
Ernst, Wolfgang / Gächter, Thomas, Schranken der Freigiebigkeit: die Behandlung von Schenkungen im Privatrecht und im Ergänzungsleistungsrecht, SZS 55 (2011) 139-163.
Eugster, Bruno / Roth, Wolfgang, Eidgenössische Volksinitiative für eine Erbschaftsteuerreform, NJW Spezial 2011, 743.
Fornito, Roberto, Zeitpunkt der Bewertung von Grundstücken, die sich im Nachlass befinden, und Anspruch auf Neubewertung bei langer Verfahrensdauer: 5A_311/2009, successio 5 (2011) 244-246.
-, Quittung als Beweis im Erbteilungsprozess für eine Darlehensrückzahlung?: 5A_316/2009, successio 5 (2011) 141-143.
Fülleman, Daniel / Schwander, Ivo, Bundesgerichtliche Rechtsprechung zum Internationalen Privat- und Zivilverfahrensrecht 2010/2011, AJP 20 (2011) 1232-1246.
Gabathuler, Thomas, Vom Einfluss der beruflichen Vorsorge auf die güter- und erbrechtliche Auseinandersetzung, insbesondere bei Einmaleinlagen und Kapitalbezügen, FamPra 12 (2011) 385-401.
-, Freizügigkeitsleistungen und Güterrecht: stehen Freizügigkeitsleistungen der 2. Säule in allen Fällen ausserhalb des Güterrechts?, FamPra 12 (2011) 120-130.
Gani, Raphäel, Le secret fiscal en matière d'impôts directs et d'impôts successoraux: aperçu du droit interne suisse, ASA 79 (2010/2011) 649-668.
Geiser, Thomas, Rechtsprechung im Überblick, Plädoyer 29 (2011) 45-50.
Genna, Gian Sandro, Bundesgerichtliche Widersprüchlichkeiten zum Informationsanspruch im Erbrecht?: BGE 136 III 461 und BGer 5A_638/2009, successio 5 (2011) 203-207.
Golimund, Pascal, Verfahrensrechtliche Fragen zu Art. 86 Abs. 2 IPRG, in: Aspekte des internationalen Immobilienrechts, hrsg. v. Helmut Heiss und Anton K. Schnyder, Zürich 2011, S. 49-57.
Grüninger, Harold, Aktuelles aus dem Stiftungs- und Gemeinnützigkeitsrecht, successio 5 (2011) 112-122.
Haas-Leimacher, Christelle, Accord franco-allemand sur un régime matrimonial optionnel de la participation aux acquêts, successio 5 (2011) 247-248.
-, Le corps humain et ses organes après le décès: la mort au service de la vie?: conférence sur l’autopsie et les prélèvements d’organes des 13 et 14 janvier 2010, successio 5 (2011) 106-111.
Handschin, Lukas / Widmer, Daniel, Spezifische Probleme der Revision von Stiftungen, in: Rechnungslegung und Revision von Förderstiftungen, hrsg. v. Philipp Egger, Georg von Schnurbein, Daniel Zöbeli und Claus Kloss, Basel 2011, S. 149-179.
Hegnauer, Cyril, Der Ausschluss des Pflichtteils des Adoptivkindes gemäss aArt. 268 Abs. 3 ZGB, in: Cyril Hegnauer, Gesammelte Schriften aus Anlass des 90. Geburtstages, hrsg. v. Kurt Affolter, Peter Breitschmid, Johannes Reich und Daniel Steck, Zürich/Basel/Genf 2011 (Zürcher Studien zum Privatrecht Band 229), S. 445 ff.
-, Hat die Vormundschaftsbehörde auf das Testament einer unteilsunfähig gewordenen Verbeiständeten Rücksicht zu nehmen?, in: Cyril Hegnauer, Gesammelte Schriften aus Anlass des 90. Geburtstages, hrsg. v. Kurt Affolter, Peter Breitschmid, Johannes Reich und Daniel Steck, Zürich/Basel/Genf 2011 (Zürcher Studien zum Privatrecht Band 229), S. 429 ff.
Hoppler-Wyss, Josef, Recht im Alter: ein Leitfaden für soziale Dienste, Spitex-Organisationen, Institutionen der Beratung, Verwaltungen und Behörden, Einrichtungen in Altersarbeit, Pflege und Betreuung, Zürich 2011.
Jakob, Dominique / Picht, Peter, Das Haager Trust-Übereinkommen und seine Geltungseinschränkungen: ein Fass der Danaiden?, in: Festschr. für Ivo Schwander, hrsg. v. Franco Lorandi und Daniel Staehelin, Zürich 2011, S. 543-562.
Jakob, Dominiqe / Uhl Matthias, Vereins- und Stiftungsrecht 2010 - Länderbericht Schweiz, in: Non Profit Law Yearbook 2010/2011, hrsg. v Rainer Hüttemann et al., Köln 2011, S. 199-211.
Jaussi, Thomas / Pfirter, Markus, Trusts und Steuern in der Schweiz: Überblick über die steuerliche Behandlung, STH 85 (2011) 194-202.
Jurius, Nouvelles escarmouches judiciaires dans la succession Kokoschka, Jusletter vom 17.10.2011.
-, Un long concubinage ne garantit pas une rente, Jusletter vom 28.03.211.
-, Erbrecht: Keine erbrechtliche Aufwertung des Konkubinats, Jusletter vom 07.03.2011.
Kieser Ueli, Wie können Familienunternehmer ihren Ruhestand finanzieren, in: Doing succession in Europe: generational transfers in family businesses in comparative perspective, hrsg. v. Isabell Stamm, Peter Breitschmid und Martin Kohli, Zürich/Basel/Genf 2011, S. 325-345.
Koller, Pius, Zuweisungsanspruch nach Art. 111 BGBB: massgeblicher Zeitpunkt für die Beurteilung des Zuweisungsanspruchs: Berücksichtigung der langen Zeitdauer seit dem Erbgang: BGer 5A_140/2009, successio 5 (2011) 238-243.
-, Ein Sömmerungsbetrieb stellt nie ein landwirtschaftliches Gewerbe dar: BGE 135 II 313 = 2C_787/2008 = Pra 2010 Nr. 15 S. 98, successio 5 (2011) 56-61.
-, Urteil des Bundesgerichts vom 25. Mai 2009, BGE 135 II 313 = Pra 2010 Nr. 15 S. 98: ein Sömmerungsbetrieb stellt nie ein landwirtschaftliches Gewerbe dar, Blätter für Agrarrecht 45 (2011) 33-41.
Kieser Ueli, Wie können Familienunternehmer ihren Ruhestand finanzieren, in: Doing succession in Europe: generational transfers in family businesses in comparative perspective, hrsg. v. Isabell Stamm, Peter Breitschmid und Martin Kohli, Zürich/Basel/Genf 2011, S. 325-345.
Koller, Pius, Zuweisungsanspruch nach Art. 111 BGBB: massgeblicher Zeitpunkt für die Beurteilung des Zuweisungsanspruchs: Berücksichtigung der langen Zeitdauer seit dem Erbgang: BGer 5A_140/2009, successio 5 (2011) 238-243.
-, Ein Sömmerungsbetrieb stellt nie ein landwirtschaftliches Gewerbe dar: BGE 135 II 313 = 2C_787/2008 = Pra 2010 Nr. 15 S. 98, successio 5 (2011) 56-61.
-, Urteil des Bundesgerichts vom 25. Mai 2009, BGE 135 II 313 = Pra 2010 Nr. 15 S. 98: ein Sömmerungsbetrieb stellt nie ein landwirtschaftlichesGewerbe dar, Blätter für Agrarrecht 45 (2011) 33-41.
Krauss, Lydia / Zöbeli, Daniel,Zweckgebundene Mittel einer Stiftung, in: Rechnungslegung und Revision von Förderstiftungen, hrsg. v. Philipp Egger, Georg von Schnurbein, Daniel Zöbeli und Claus Kloss, Basel 2011, S. 67-79.
Küng, Joseph, Eidg. Volksinitiative zur Erbschaftssteuerreform, Anwaltsrevue 14 (2011) 505-506.
Künzle, Hans Rainer, Kommentar zum Schweizerischen Privatrecht, Band 3: Das Erbrecht, 1. Abteilung: Die Erben, 2. Teilband: die Verfügungen von Todes wegen, 2. Teil: Die Willensvollstrecker (Art. 517-518 ZGB), Bern 2011.
-, Aktuelle Praxis zur Willensvollstreckung (2010-2011), successio 5 (2011) 270-280.
Leiter, Sigrid, Familialism in Germany, Italy and Switzerland: A Frame for Succession in Family Enterprises?, in: Doing succession in Europe: generational transfers in family businesses in comparative perspective, hrsg. v. Isabell Stamm, Peter Breitschmid und Martin Kohli, Zürich/Basel/Genf 2011, S. 85-97.
Lennert, Philipp / Blum, Hans Christian, Ausländische Nachfolgelösungen im Fokus deutschen Rechts - Der deutsche ordre public als Mittel zur Bekämpfung der Steuerhinterziehung, STH 85 (2011) 538-5440.
Lenz, Martin, Verfügungsfähigkeit trotz grundsätzlicher Urteilsunfähigkeit?: BGE 5C.282/2006, Urteil vom 2. Juli 2007, successio 5 (2011) 138-140.
Leupin, Yvan, Les effets de la scission successorale en droit suisse, successio 5 (2011) 150-163.
Liatowitsch, Manuel, Ausländische Grundstücke im internationalen und im materiellen Erbrecht der Schweiz, in: Aspekte des internationalen Immobilienrechts, hrsg. v. Helmut Heiss und Anton K. Schnyder, Zürich 2011, S. 35-48.
Logoz, François, L'indemnité due par un héritier qui a la jouissance exclusive d'un actif propriété de l'hoirie, successio 5 (2011) 75-78.
Maurer, Susan / Kersting, Daniel, Ist der Leichnam eine Sache?, Jusletter vom 29.08.2011.
Moreau, Sophie, La prohibition en Suisse des fondation de famille à but d'entretien: un principe devenu obsolète, REPRAX 2011, 59-90.
Müller, Bertold, Leitfaden für Kunstachlässe: für Erben, Willensvollstrecker und ihre Berater, STH 85 (2011) 177-179.
Nonn, Michael, Voraussetzungen für die Anfechtung einer Ausschlagungserklärung: BGE 5A_594/2009, successio 5 (2011) 144-149.
Pannatier Kessler, Delphine, Le droit de suite et sa reconnaissance selon la Convention de La Haye sur les trusts: "tracing" en droit civil suisse, Genève 2011 (Publications du Centre de droit bancaire et financier).
-, Die Anmerkung des Trustverhältnisses und die Pflichten des Notars, ZBGR 92 (2011) 73-107.
- , Trusts and matrimonial law, STH 85 (2011) 168-172.
Pestalozzi-Früh, Sibylle, Vorsorgliche Massnahmen und besondere Vorkehrungen im Erbrecht, AJP 20 (2011) 599-607.
-, Testamentarische Schiedsklauseln: ein risikoreiches Unterfangen (Entgegnung auf Ausführungen von Prof. Dr. Hans Rainer Künzle in successio 4/2010, S. 286 ff.), successio 5 (2011) 170-174.
Pfäffli, Roland, Rechtsprechung und ausgewählte Rechtsfragen 2011, BN 2011, 185-249.
Pfäffli, Roland / Byland, Daniela, Initiative zur Eidgenössischen Erbschafts- und Schenkungssteuer: wichtiger Hinweis, Jusletter vom 7. November 2011.
Pichler, Markus, Die Stellung des Willensvollstreckers in "nichterbrechtlichen" Zivilprozessen - unter besonderer Berücksichtigung der Stellung der Erben, Diss. Zürich 2011.
Piotet, Denis, Droit des successions et droits réels, JdT 159 (2011) II 147-154.
-, La clause arbitrale fondée sur l’acte à cause de mort et la nouvelle procédure civile, successio 5 (2011) 164-169.
Ros, Mirko, Erbrecht in der Praxis: glückliche Fachanwälte SAV Erbrecht?, Anwaltsrevue 14 (2011) 470.
Rumo-Jungo, Alexandra, Nutzniessung in der Erbteilung, successio 5 (2011) 5-18.
Ryffel, Gritli, Übungsbuch Erbrecht: Repetitionsfragen, Übungsfälle und bundesgerichtliche Leitentscheide, 2. A., Zürich 2011.
Saint-Amand, Pascal Julien / Carpon, Muriel, Cas pratique de planification successorale franco-suisse, Mélanges: 10 ans de collaboration notariale intercantonale, Zürich 2011, S. 75-102.
Scherer, Stephan / Henn, Thomas, Kunst im deutschen Erbschaftsteuer- und Pflichtteilsrecht, in: Kunst & Recht, Bern 2011, S. 71-98.
Schönenberg, Daniela, Venture Philanthropie: Zulässigkeit und haftungsrechtliche Konsequenzen für Schweizer Stiftungen und deren Organen, Basel 2011 (Schriften zum Stiftungsrecht, Bd. 2).
Schröder, Andreas, Erbrechtliche Informationsansprüche, oder: Die Geister, die ich rief …, successio 5 (2011) 189-202.
Somary, Tobias / Vasella, Juana, Nachlassplanung und familieninterne Unternehmensnachfolge: Ehegüter- und erbrechtliche Fragen, STH 85 (2011) 291-295.
Staehelin, Daniel/Bachofner, Eva, Der Achtelsstreit geht weiter - Neues zu Art. 473 ZGB, Jusletter vom 19.09.2011.
Stamm, Isaell/Breitschmid, Peter/Kohli, Martin(Hrsg.), Doing Succession in Europe, Zürich/Basel/Genf 2011.
Steinauer, Paul-Henri, Partage d’une copropriété entre époux séparés de biens: TF 5A_212/2010, successio 5 (2011) 44-46.
- Conséquences successorales du partage d'une succession seize ans après le décès du de cujus: comment tenir compte de l'usage qu'un héritier a fait des biens meubles servant à l'exploitation d'une entreprise? - TF, 5A_776/2009, successio 5 (2011) 123-124.
Strazzer, René, Überblick über die erbrechtlichen Sicherungsmassnahmen, Anwaltsrevue 14 (2011) 471-474.
SwisNot.ch(Hrsg.), Mélanges: 10 ans de collaboration notariale intercantonale = Festschrift: eine zehnjährige notarielle Zusammenarbeit im interkantonalen Bereich = Miscellanee: 10 anni di collaborazione notarile intercantonale, Zürich 2011.
Vouilloz François, La clôture et les effets du partage successoral, Jusletter vom 21.11.2011.
Wagner, Walter, Das Nacherbschaftsinventar (Art. 490 ZGB), in: Festschrift: eine zehnjährige notarielle Zusammenarbeit im interkantonalen Bereich, Zürich 2011, S. 15-29.
Wallace Wilson David, Le trust, Janus de la réglementation bancaire: formulaire A ou formulaire T, In: Les enjeux juridiques du secret bancaire, hrsg. V. Isabelle Augsburger-Bucheli und Bertrand Perrin, Genève 2011, S. 125-135.
Weiss Kinga M., Nachlassplanung für Familienunternehmen, Anwaltsrevue 14 (2011) 474-478.
Wolf, Franz A., Im Spannungsfeld zwischen Gewinnanspruch, erbrechtlicher Ausgleichung und Herabsetzung: die unentgeltliche Übertragunglandwirtschaftlicher Grundstücke an Nachkommen mit späterer Zuweisung zur Bauzone, successio 5 (2011) 221-237.
Wüstemann, Tina / Martinez, Larissa Marolda, Der schweizerisch-italienische Erbfall, successio 5 (2011) 62-72.
Zeiter, Alexandra, Neues Erwachsenenschutzrecht: die neuen Bestimmungen im Erbrecht, successio 5 (2011) 254-269.