Schweizerische Literatur zum Erbrecht, zur Erbschaftssteuer und zur Strukturierung des Vermögens (Trusts und Stiftungen) des Jahres 2024 Redaktion successio online (Hans Rainer Künzle), 1.1.2024
Ammann, Dario, Erbrechtliche Sicherungsmassregeln: die behördliche Erbschaftspflege nach Art. 551-559 ZGB sowie nach dem Recht der Kantone in Theorie und Praxis, Zürich/St. Gallen 2024.
Antognini, Daniel, Einredeweise Geltendmachung der Herabsetzung nach art. 533 Abs. 3 ZGB, successio 18 (2024) 248-258.
Arnet, Ruth/Breitschmid, Peter/Jungo, Alexandra (Hrsg.), Handkommentar zum Schweizer Privatrecht, Band 2: Erbrecht (Art. 457-640 ZGB), 4. A., Zürich 2024.
Babusiaux, Ulrike, The Roman law of inheritance: the evolution of the Roman law of inheritance during the principate, Edinburgh 2024.
Baumann, Stefan, Der liechtensteinische Trust im Zivilrecht unter besonderer Berücksichtigung der Asset Protection sowie steuerrechtlicher Überlegungen, Diss. Zürich, Zürich 2024.
Blatter, Julia, Demezklauseln in der erbrechtlichen Praxis, BN 2024, 314-328.
Boente, Walter/Tanner, Katja, Schweizerisches Erbrecht, Januar - April 2024, Zeitschriften des Rechts 2024-10-22.
-, Schweizerisches Erbrecht, September - Dezember 2023, Zeitschriften des Rechts 2024-02-07.
Bohnet, François, Les conclusions en réduction et leur modification en cours d instance, in: Maryse Pradervand-Kernen et al. (Hrsg.), Journée de droit successoral 2024, Bern 2024, S. 59-97.
Breitschmid, Peter, Auslegung des Testaments und Pflichtteile: Länderbericht Schweiz, in: Hans Rainer Künzle (Hrsg.), 5. Schweizerisch-deutscher Testamentsvollstreckertag, Zürich/Genf 2024, S. 91-109.
-, Was ist wann und wo eine Unterschrift? "Hommage" an einen "Preisträger" - Bemerkungen zu BGE 150 III 1, zum aktuellen Stand der Formdiskussion und zur weiteren Entwicklung von Formvorschriften überhaupt, successio 18 (2024) 332-354.
-, Zum 19. Erbrechtstag 2024, Zugleich eine juristische und nicht juristische Literaturschau, successio 18 (2024) 402-413.
Breitschmid, Peter/Meyer-Vögeli, Annina, Entwicklungen im Erbrecht, SJZ 120 (2024) 273-281.
Camenzind Janine, Nachlassplanung in Familien mit Nachkommen mit Behinderung, Zürich/Genf 2024 (Diss. Luzern).
Curmally, Ayesha/Zingg, Dennis, Die Erbvertragswidrigkeit von Verfügungen von Todes wegen und von Zuwendungen unter Lebenden, successio 18 (2024) 12-19.
Dardel, Daniela, Die Teilungsmasse und die Pflichtteilsberechnungsmasse bei Vermögensübertragungen auf Trusts, successio 18 (2024) 128-146.
Eggel, Martin,Jürgen Dinkel, Alle bleibt in der Familie, Erbe und Eigentum in Deutschland, Russland und den USA seit dem 19. Jahrhundert, successio 18 (2024) 399-400 (Literaturbesprechung).
-, Meier Philippe/Tappy Denis (Hrsg.), Jurisdonsultus es, iuris nihil a te alienum putamus, Mélanges en l'honneur du Professeur Denis Piotet, successio 18 (2024) 218-220 (Literaturbesprechung).
Eggel, Martin/Gerster, Nathalie, Zur Arbeit mit testamentarischen Auflagen: unter besonderer Berücksichtigung der unselbständigen Stiftungen, AJP 33 (2024) 97-117.
Eigenmann, Antoine, Imputation des libéralités entre vifs: L'imputation de la libéralité réductible sur la réserve ou sur le quotité disponible, successio 18 (2024) 5-11.
Eitel, Paul, Eugen Huber und das Erbrecht im Licht der aktuellen Gesetzgebungsrevision(en), in: Urs Fasel (Hrsg.), Symposium Eugen Huber - Modernisierung modo legislatoris, Bern 2024, S. 113-140.
-, Trusts und Stiftungen, successio 18 (2024) 126-127.
Frei, Nula, Tod im digitalen Zeitalter: rechtliche Ergänzung, Zollikon 2024.
Friederich, Anouk, Die (noch) verbotene Unterhaltsstiftung und das Handelsregister: Entscheid 5A_669/2022 des Bundesgerichts vom 2. Februar 2024, Reprax 26 (2024) 121-131.
Göksu, Tarkan, Prozessrechtliche Rechtsprechung des Bundesgerichts in Erbsachen 2023, successio 18 (2024) 371-379.
Guillaume, Florence, L'optimisation économique du legs d'usufruit en faveur du conjoint survivant, successio 18 (2024) 232-247.
Grüninger, Harold, Aktuelles aus dem Stiftungs- und Gemeinnützigkeitsbereich: neue Stiftungen, Literatur, Entscheide, successio 18 (2024) 167-182.
Heinzmann, Michel, Le statut successoral - Un tour d'horizon de la révision, in: Maryse Pradervand-Kernen et al. (Hrsg.), Journée de droit successoral 2024, Bern 2024, S. 179-206.
Henninger, Julia, Leistungen unter Familienangehörigen und ihre erbrechtliche Bedeutung, in: Alexandra Jungo et al. (Hrsg.), Prozessrisiken im Familienrecht, Zürich 2024, S. 221-246.
Humbel, Claude, "Corporate Foundations" en droit suisse: création, financement et gouvernance de fondations d'entreprise, Jusletter vom 24. Juni 2024.
Iten, Marc'Antonio, Willensvollstreckung bei Nacherbeneinsetzung, successio 18 (2024) 299-317.
Jungo, Alexandra/Fountoulakis Christiana(Hrsg.), Prozessrisiken im Familienrecht: Vorsorgeausgleich - Unterhalt - Kinder - Bezüge zum Erbrecht, Freiburg 2024 (12. Symposium zum Familienrecht 2023).
Kalt, Michelle, Trusts und Ausgleichung, successio 18 (2024) 147-166.
Koller, Pius, Das Vermächtnis als Vorkaufsfall? Überlegungen im Anschluss an zwei Urteile aus dem Kanton St. Gallen (mit einem Exkurs zur Tragweite von Art. 62 lit. a BGBB), successio 18 (2024) 221-227.
Kümin, Karl/Meierhofer, Ernst, Pensionierung richtig planen : der ideale Zeitpunkt, die persönliche Lebensplanung, das realistische Budget: So bereiten Sie die Pensionierung vor. Mit vielen Tipps für die dritte Lebensphase, 9. A., Zürich 2024.Ne
Künzle, Hans Rainer, Aktuelle Praxis zur Willensvollstreckung (2022-2023), successio 18 (2024) 20-43.
-, Auskunft und Information: Länderbericht Schweiz: in: Hans Rainer Künzle (Hrsg.), 5. Schweizerisch-deutscher Testamentsvollstreckertag, Zürich/Genf 2024, S. 25-50.
-, Das revidierte internationale Erbrecht (Art. 86-96 IPRG) aus der Sicht der Notariate und Grundbuchämter, ZBGR 105 (2024) 73-110.
Künzle, Hans Rainer (Hrsg.), 5. Schweizerisch-deutscher Testamentsvollstreckertag, Zürich/Genf 2024.
Kunz, Peter, Tierrecht: der Ratgeber über Tiere im Schweizer Recht, Zürich 2024.
Leu, Daniel, Vermögensverwaltung: Länderbericht Schweiz, in: Hans Rainer Künzle (Hrsg.), 5. Schweizerisch-deutscher Testamentsvollstreckertag, Zürich/Genf 2024, S. 61-77.
Leuba, Audrey/Eckert, Jean-Blaise(Hrsg.), Estate planning: the Swiss perspective, Basel 2024.
Manon, Nicole, Les vices du pacte successoral abdicatif et leurs conséquences, Basel 2024.
Marantelli, Adriano, Erbschafts- und Schenkungssteuern im Jahr 2023 - eine Übersicht, successio 18 (2024) 259-298
Mayer Thomas M., Die neuen Bestimmungen des IPRG-Erbrechts: Erläuterungen aus der Sicht eines an der Revision Beteiligten, AJP 33 (2024) 682-699.
Meier, Philippe, Le "testament parental", in: in: Pradervand-Kernen, Maryse et al. (Hrsg.), Journée de droit successoral 2024, Bern 2024, S. 19-57.
Merk, Christoph, Grundbuchrechtliche Aspekte der internationalen erb- und güterrechtlichen Auseinandersetzung, Jusletter vom 6. Mai 2024.
Mérot, Benjamin, Le traitement fiscal des trust au moment du décès du settlor, en Suisse, au Royaume-Uni, aux États-Unis et selon les CDE-US et CDI-UK, not@lex 2024, 127-154.
Mini, Mauro, Introduzione al diritto della fondazione svizzere, Pregassona 2024.
Monod, Stéphanie, La substitution fidéicommissaire pour le surplus: analyse de droit suisse, Bern 2024.
Mooser, Michel, L'administration d'office de la succession, in: Pradervand-Kernen, Maryse et al. (Hrsg.), Journée de droit successoral 2024, Bern 2024, S. 139-177.
-, Les fonctions successorales en droit des poursuites, not@lex 2024, 113-126
Müller-Renshagen Claudius F., Die Stiftung als start-up Investor: Modelle und Zulässigkeit von Investitionen aus Sicht der gemeinnützigen Stiftung unter besonderer Berücksichtigung des deutschen Rechts, Bern 2024.
Neri-Castracane, Guilia, Structuration juridique de la philanthropie: mise an perspecitve des limites du droit privé et du droit fiscal, Jusletter vom 14. Oktober 2024.
Nicole, Manon, Les vices du pacte successoral abdicatif et leur conséquences, Basel 2024.
Opel, Andrea, Besteuerung von Non Profiz-Organisationen: unter Einbezug der Besteuerung von Gönnern und Begünstigten, Basel 2024.
Pfister, Loïc, La fondation, 2. A., Genf 2024.
Pradervand-Kernen Maryse, La rémunération de l'exécuteur testamentaire, in: Pradervand-Kernen, Maryse et al. (Hrsg.), Journée de droit successoral 2024, Bern 2024, S. 99-137.
Pradervand-Kernen Maryse/Mooser Michel/Eigenmann, Antoine (Hrsg.), Journée de droit successoral 2024, Bern 2024.
Pro Senectute Schweiz (Hrsg.), Wissenswertes zum Testament: etwas Bleibendes hinterlassen, Zürich 2024.
Schmid-Bucher, Christine, Die Nacherbeinsetzung auf den Überrest, Zürich/Genf 2024.
Schroeter, Margaux, Les rapports successoraux: les inégalités créées par une institution destinée à les éviter: une analyse detaillée et critique de la réglementation et une proposition de nouvelles dispositions légales, Genf/Zürich 2024.
Sprecher, Thomas, Neuausrichtung der Steuerbefreiungspraxis im Kanton Zürich, StR 2024, 234-245.
-, Steuerbefreiung für gemeinnützige Stiftungen (sowie Vereine und andere Organisationen): Praxisänderungen des Steueramts des Kantons Zürich, Jusletter vom 15. April 2024.
Sprecher, Thomas/von Orelli, Lukas(Hrsg.), Familienstiftungen - neue Perspektiven, Zürich 2024.
Stiefel, Gianni, Die Rechtsentwicklung des Stiftungsrechts vom ersten ZGB bis heute: mit besonderer Berücksichtigung auf Stiftungen als erbrechtliche Instrumente zur Verwirklichung gemeinnütziger Anliegen, Jusletter vom 17. Juni 2024.
Strazzer, René, Prozessführung: Länderbericht Schweiz, in: Hans Rainer Künzle (Hrsg.), 5. Schweizerisch-deutscher Testamentsvollstreckertag, Zürich/Genf 2024, S. 131-154.
Sulliger, Denis, Lex Koller et droit des successions, ZBGR 105 (2024) 1-16.
Sutter, Dario, Die Regulierung des Trusts in der Schweiz, de lege lata - de lege ferenda, Diss. St. Gallen, St. Gallen 2024.
Vergniolle, Olivier/Peuvret, Antoine-Louis/Krafft, Jean-Philippe, Une maladie franco-suisse: la détention d'une société civile immobilière de droit français (SCI) par un résident suisse, not@lex 2024, 69-75.
Verrey, Bastien,La fiscalité d'actifs commerciaux dans la succession, in: Pradervand-Kernen, Maryse et al. (Hrsg.), Journée de droit successoral 2024, Bern 2024, S. 207-226.